Aktive

Die Urlaubswelt Natur & Aktivität spricht besonders Reisende im Kernalter von 40–50 Jahren an, die Bewegung, Freiluftaktivitäten und ihr eigenes Wohlbefinden in den Mittelpunkt ihres Urlaubs stellen. Sie wollen die Natur Mecklenburg-Vorpommerns aktiv entdecken und Neues erleben.

Die folgenden Themenfelder (inkl. Gewichtung) werden in der Urlaubswelt bearbeitet:
Radwandern (35%), Wassersport (25%), Wandern (20%), Naturlandschaften (15%), weitere Aktivitäten (5%).

Radverkehrsuntersuchung MV 2020-2022

Auftraggeber: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Auftragnehmer: Firma geoSports-Tec GmbH aus Leipzig mit ihrer Marke „absolutGPS“ Projektzeitraum: 2019 bis Q1/ 2023 Ziel: Um die Bedeutsamkeit der Wegeunterhaltung, -modernisierung und -vermarktung auf allen Ebenen zu verdeutlichen, soll grundlegendes Wissen über die Zielgruppe und deren Zufriedenheit, die Nutzungsintensität einzelner Radwege und die wirtschaftlichen Effekte des Radtourismus ermittelt und kommuniziert […]

mehr erfahren
Radwandern

Laut ADFC-Radreiseanalyse gehört Mecklenburg-Vorpommern zu den beliebtesten Radreiseregionen Deutschlands. Auch die trendscope Studie "Radreisen der Deutschen" 2012 zeigt, dass Mecklenburg-Vorpommern und die Ostseeregion die am stärksten frequentierten Radreiseregionen innerhalb Deutschlands sind (8%).

mehr erfahren
Wassersport

26.000 Kilometer Fließgewässer verbinden die 1.943 Kilometer lange Ostseeküste und die 2.033 Seen zu Deutschlands größtem Gewässernetz und machen Mecklenburg-Vorpommern zu Deutschlands Wasserland Nummer Eins. Laut Reiseanalyse 2017 ist es für fast die Hälfte der deutschen Bevölkerung wichtig, den Urlaub am Wasser zu verbringen. Mecklenburg-Vorpommern zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Urlaubern aus, die […]

mehr erfahren
Wandern

Rund 2 Millionen Wanderer kommen jährlich nach Mecklenburg-Vorpommern. Die Studie „Zukunftsmarkt Wandern“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und des Deutschen Wanderverbandes belegt: Nahezu 40 Millionen Deutsche wandern gerne. Damit ist Wandern die liebste Outdoor-Freizeitaktivität der Deutschen. Wichtigste Erkenntnis der Studie für Mecklenburg-Vorpommern ist, dass 29% der Wanderer leichte Wanderungen im Flachland bevorzugen. Wandern ist ein Zukunftsthema und ein Wirtschaftsfaktor speziell für die Nebensaison.

mehr erfahren
Natur erleben

Im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern finden Tier- und Pflanzenfreunde jeden Alters ideale Bedingungen für Erlebnisse in der Natur. Eine einzigartige Vielfalt an Naturerlebniszentren sorgt dafür, die Natur im Nordosten zu entdecken und zu verstehen. Das im Jahre 2015 gegründete Netzwerk Naturerlebniszentren verfolgt den Ansatz, konzentriert gemeinsam zu agieren, um das Image Mecklenburg-Vorpommerns als das Natururlaubsland mit geschützten […]

mehr erfahren
Angeln und Fischen

Gästebefragungen zeigen, dass sich die Mehrheit aller Urlauber während ihres Urlaubs gerne in der Natur aufhält. Besonders das Angeln erfreut sich dabei immer größerer Beliebtheit. Neben der Produktentwicklung und Vermarktung liegt der Fokus dieses Themas auf der Durchsetzung eines Qualitätsmanagements. Entdecken Sie die Vielfalt an Beteiligungsmöglichkeiten!

mehr erfahren
Pferdetourismus in M-V Reiten und Fahren

Der Pferdetourismus bietet insbesondere für das Binnenland ein enormes Entwicklungs- und Wertschöpfungspotenzial. Übernachtungsleistungen auf einem Reiterhof, die vielfältigen Reitangebote, klassisches Wanderreiten, Bodenarbeit und der Facettenreichtum des Fahrens sowie Events mit Pferden runden das Angebot für Urlauber ab. Die Urlaubsaktivität Reiten und Fahren gewinnt zunehmend an Bedeutung. Vier Prozent unserer Gäste gaben an, im Urlaub in MV reiten zu gehen. Die Marktanalyse „Tourismus rund ums Pferd in Deutschland“ belegt: 3,5 Millionen Reiter und 17,5 Millionen Pferdefreunde bilden einen [...]

mehr erfahren
Messen für Aktive

Hier finden Sie einen Überblick über inländische Messen für Aktive.

mehr erfahren
Ihr Basiseintrag

Ein Basis-Eintrag (POI) ist die Voraussetzung für die Ihre Unternehmenspräsenz in der gemeinsam genutzten Datenbasis sowie deren Informations- und Vertriebs-Infrastruktur der Tourismusorganisationen der Regionen, Städte und Fachverbände sowie angeschlossenen Partnern. Dieser bildet die Hauptinformationen Ihres Unternehmens ab und kann mit Ihren Angeboten und Veranstaltungen verknüpft werden.

mehr erfahren
Newsletter für Endkunden

Der Endkunden-Newsletter des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern wird monatlich mit aktuellen Reisethemen und Angeboten aus dem Urlaubsland versendet.

mehr erfahren

Touristiker-Branchentreff