Projekte
Der TMV arbeitet zusätzlich zu seinen Kern-Marketing- und Verbandsaufgaben auch in Form von zeitlich befristeten Projekten am Thema Tourismus. Meist agiert er dabei gemeinsam mit Partnern, deren Bandbreite sich von Unternehmen/Organisationen im ländlichen Raum MVs bis hin zu internationalen Institutionen spannt.
Marketing zur touristischen Bewerbung Mecklenburg-Vorpommerns
Mit dem Projekt sollen Marketingaktionen zur touristischen Bewerbung Mecklenburg-Vorpommerns weiter fortgesetzt und vertieft werden.
mehr erfahrenLieferung und Montage von 16 touristischen Unterrichtungstafeln
Zielstellung für das Projekt ist die Erneuerung von derzeit 16 touristischen Unterrichtungstafeln auf der Bundesautobahn A 20, da diese laut Autobahn GmbH nicht den aktuellen sicherheitstechnischen Anforderungen entsprechen.
mehr erfahrenMV Cruise Net
Die Kreuzschifffahrt gehört zu Mecklenburg-Vorpommern wie die Ostsee, die Seen und die Flüsse. Neben der Seekreuzfahrt nimmt dabei auch die Flusskreuzfahrt eine wichtige Rolle ein.
mehr erfahrenModernisierungssprint – Qualität und Nachhaltigkeit
Im Modernisierungssprint werden die Themen Qualität und Nachhaltigkeit erstmals aktiv in einem strategischen Gesamtansatz bearbeitet und bei der Tourismusentwicklung klar fokussiert. Ziel ist die konsequente und langfristige Ausrichtung der touristischen Akteure zur Etablierung eines naturnahen und nachhaltigen Qualitätstourismus in MV.
mehr erfahrenTourismuskultur 2030
Tourismusbewusstsein und -akzeptanz in der Bevölkerung sind eines von insgesamt fünf Zukunftsfeldern in der Landestourismuskonzeption und elementarer Bestandteil einer nachhaltigen, einwohnerverträglichen Tourismusentwicklung. Dialog und Beteiligung der Einwohner stehen im Zentrum des Projektvorhabens.
mehr erfahrenProgramm und Anmeldung 13. Fachtagung Pferdetourismus in M-V
Zukunft Pferdetourismus- was brauche ich langfristig, um meinen Betrieb wirtschaftlich zu betreiben? Liebe Pferdefreunde, ein weiteres Jahr mit Höhen und Tiefen neigt sich dem Ende. Trotz allem wollen wir die Köpfe nicht in den Sand stecken und den Blick nach vorn richten, denn die Zukunft des Pferdetourismus liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund […]
mehr erfahrenGesundes und barrierefreies Mecklenburg-Vorpommern
Aufbauend auf dem Projekt "Interaktiver Marktplatz für gesundheitstouristische Angebote in MV" und "Tourismus für Alle" geht die Weiterentwicklung des Gesundheitstourismus und der Barrierefreiheit in Mecklenburg-Vorpommern in die nächste Stufe.
mehr erfahrenWandern
Rund 2 Millionen Wanderer kommen jährlich nach Mecklenburg-Vorpommern. Die Studie „Zukunftsmarkt Wandern“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und des Deutschen Wanderverbandes belegt: Nahezu 40 Millionen Deutsche wandern gerne. Damit ist Wandern die liebste Outdoor-Freizeitaktivität der Deutschen. Wichtigste Erkenntnis der Studie für Mecklenburg-Vorpommern ist, dass 29% der Wanderer leichte Wanderungen im Flachland bevorzugen. Wandern ist ein Zukunftsthema und ein Wirtschaftsfaktor speziell für die Nebensaison.
mehr erfahrenAngeln und Fischen
Gästebefragungen zeigen, dass sich die Mehrheit aller Urlauber während ihres Urlaubs gerne in der Natur aufhält. Besonders das Angeln erfreut sich dabei immer größerer Beliebtheit. Neben der Produktentwicklung und Vermarktung liegt der Fokus dieses Themas auf der Durchsetzung eines Qualitätsmanagements. Entdecken Sie die Vielfalt an Beteiligungsmöglichkeiten!
mehr erfahrenPferdetourismus in M-V Reiten und Fahren
Der Pferdetourismus bietet insbesondere für das Binnenland ein enormes Entwicklungs- und Wertschöpfungspotenzial. Übernachtungsleistungen auf einem Reiterhof, die vielfältigen Reitangebote, klassisches Wanderreiten, Bodenarbeit und der Facettenreichtum des Fahrens sowie Events mit Pferden runden das Angebot für Urlauber ab. Die Urlaubsaktivität Reiten und Fahren gewinnt zunehmend an Bedeutung. Vier Prozent unserer Gäste gaben an, im Urlaub in MV reiten zu gehen. Die Marktanalyse „Tourismus rund ums Pferd in Deutschland“ belegt: 3,5 Millionen Reiter und 17,5 Millionen Pferdefreunde bilden einen [...]
mehr erfahrenTypisch Regional
Rund 3,2 Mio. Deutsche interessieren sich für einen Urlaub auf dem Lande in Mecklenburg-Vorpommern. Das Segment von Ferien auf dem Bauernhof über Hofläden bis zu Veranstaltungen und regionalen Produkten bietet insbesondere im Binnenland großes Entwicklungs- und Profilierungspotenzial. Mit dem Projekt „Typisch Regional“ hat es sich der Fachverband LANDURLAUB M-V e.V. zur Aufgabe gemacht, die regionalen Produzenten und ihre Produkte im Tourismussektor stärker in den Focus zu rücken.
mehr erfahrenRomantik
Durch die Arbeit der landesweiten Initiative "natürlich romantisch" hat das Thema Romantik in Mecklenburg-Vorpommern eine große öffentliche Wahrnehmung erhalten. Es ist von hoher Bedeutung, an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen, das Thema gewinnbringend fortzuführen und nachhaltig zu etablieren – auch in Hinblick auf zukünftige Jubiläen wie dem 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs im Jahr 2024.
mehr erfahrenTradition & Brauchtum
Um die lokale Identität des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu erhalten, werden zunehmend alte Bräuche und Feste, wie z. B. Zeesenbootregatten, im öffentlichen Bewusstsein verankert. Auch die regionale Küche gehört zu Tradition und Brauchtum dazu. Die Bewahrung der Niederdeutschen Sprache spielt in der Traditionspflege im Land eine weitere Rolle. Den aktuellen Trend hin zu Ursprünglichkeit und Authentizität aufgreifend, wird mit dem Thema "Ländliche Bräuche und Veranstaltungen" die touristische Entwicklung in den ländlichen Gebieten Mecklenburg-Vorpommerns gefördert.
mehr erfahren