Nachhaltigkeit

Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern steht vor einer veränderten Werteorientierung. Neue Leitbegriffe, wie qualitatives Wachstum und Nachhaltigkeit, werden zur Maxime der touristischen Entwicklung. Den Tourismus zukunftsfähig zu gestalten bedeutet dabei, ihn zugleich auch umweltschonend und nachhaltig auszurichten. Das ist der Trend, nach dem auch die Gäste zunehmend die Entscheidung für ihr Reiseziel ausrichten.

Für die Entwicklung nachhaltiger Tourismusangebote finden Sie hier zahlreiche Hilfestellungen.

Weiterbildungen für einen nachhaltigen Tourismus

Nutzen Sie Weiterbildungsmöglichkeiten zum Thema Nachhaltigkeit. Zahlreiche Angebote von Seminaren über E-Learnings bis hin zu Studiengängen helfen umweltfreundliche Angebote zu entwickeln, sozial zu handeln und nachhaltig zu wirtschaften.

mehr erfahren
Zertifikate für einen nachhaltigen Tourismus

Nachhaltige Angebote werden immer stärker nachgefragt. Zertifikate dienen dem Gast gerade bei diesem Thema als Orientierung und Nachweiß für glaubwürdige Produkte. Touristische Anbieter können anhand der Nachhaltigkeitskriterien ihre Angebote ökologisch, sozial und wirtschaftlich gestalten und dies durch das entsprechende Siegel auch belegen.

mehr erfahren
Fördermöglichkeiten für einen nachhaltigen Tourismus

Sie sind unternehmerisch im Bereich Tourismus tätig und setzen sich für Nachhaltigkeit ein? Hier finden Sie hilfreiche Informationen zu aktuellen Instrumenten des Bundes, des Landes und der Europäischen Union zur Unterstützung zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus.

mehr erfahren
Wissensbasis Nachhaltigkeit

Die Wissensbasis bietet Tourismusakteuren praxisnahe Informationsangebote zu Themen rund um den Nachhaltigen Tourismus. Angefangen bei Wissensportalen und gesammelten Leitfäden bis hin zu Handlungsfeldern wie Besucherlenkung und Klimaschutz.

mehr erfahren

Touristiker-Branchentreff