Erlebnis-Landwirtschaft

Der Landtourismus Mecklenburg-Vorpommerns bietet im Bereich Erlebnis Landwirtschaft und besonders in den Marktsegmenten „Typisch Regional“ und „Pferdetourismus“ große Potenziale. Denn: Den schönsten Urlaub organisiert die Natur. Am Tisch bei Freunden „gourmieren“, das 1&1 der Reiterei erlernen oder für die „Daheimgebliebenen“ Regionales selbst herstellen. So kann die Vielfalt von „Erlebnis Landwirtschaft“ aussehen.

Projektträger: LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Projektlaufzeit: 01.01.2021-31.12.2022

Gefördert aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Pferdetourismus in M-V Reiten und Fahren

Der Pferdetourismus bietet insbesondere für das Binnenland ein enormes Entwicklungs- und Wertschöpfungspotenzial. Übernachtungsleistungen auf einem Reiterhof, die vielfältigen Reitangebote, klassisches Wanderreiten, Bodenarbeit und der Facettenreichtum des Fahrens sowie Events mit Pferden runden das Angebot für Urlauber ab. Die Urlaubsaktivität Reiten und Fahren gewinnt zunehmend an Bedeutung. Vier Prozent unserer Gäste gaben an, im Urlaub in MV reiten zu gehen. Die Marktanalyse „Tourismus rund ums Pferd in Deutschland“ belegt: 3,5 Millionen Reiter und 17,5 Millionen Pferdefreunde bilden einen [...]

mehr erfahren
Typisch Regional

Rund 3,2 Mio. Deutsche interessieren sich für einen Urlaub auf dem Lande in Mecklenburg-Vorpommern. Das Segment von Ferien auf dem Bauernhof über Hofläden bis zu Veranstaltungen und regionalen Produkten bietet insbesondere im Binnenland großes Entwicklungs- und Profilierungspotenzial. Mit dem Projekt „Typisch Regional“ hat es sich der Fachverband LANDURLAUB M-V e.V. zur Aufgabe gemacht, die regionalen Produzenten und ihre Produkte im Tourismussektor stärker in den Focus zu rücken.

mehr erfahren

Touristiker-Branchentreff