Wissensbasis Klimaschutz
Online-Stammtisch: Digitale Energiemanagementsysteme im Hotelbetrieb
Dieser Online-Stammtisch richtet sich speziell an die Tourismusbranche in MV. Dabei gibt Arne Rakel, Technischer Berater von MVeffizient Einblick in die Ermittlung der Energiekennzahlen, das Energiemanagement sowie die Automation von Gebäuden und Prozessen. Für ausgewählte Maßnahmen und Systeme stellt er das Potenzial zur Kostensenkung vor und zeigt Fördermöglichkeiten auf. Im Anschluss stellt Felix Klabunde von […]
mehr erfahrenOnline-Stammtisch: Erneuerbare Energien und Speichersysteme
In dieser digitalen Austauschrunde zusammen mit MVeffizent erfahren Sie mehr über die Themen erneuerbare Energien und Fördermöglichkeiten. Erneuerbare Energien und Speichersysteme werden in Zukunft immer wichtiger – auch für Tourismusunternehmen. Denn für die maximale Nutzung der wirtschaftlichen Vorteile von Alternativenergie sind Speicher unerlässlich. Dazu zeigt der technische Berater bei MVeffizient, Arne Rakel, wie Sie mit […]
mehr erfahrenFörderberatung des Landeszentrums für erneuerbare Energien
Für einen besseren Überblick über unterschiedliche Fördergegenstände, Voraussetzungen und mögliche Zuwendungsempfänger im Bereich Klimaschutz bietet der Leea e. V. eine kostenlose Erstberatung.
mehr erfahrenZENAPA – Effizientes Energiemanagement für Tourismusbetriebe
Worum geht’s? Im Rahmen der ZENAPA-Kampagne „Jetzt erst recht! Neue Ansätze für einen zukunftsfähigen Tourismus“, einer Kooperation zwischen der Akademie für Nachhaltige Entwicklung (ANE) und den beiden Großschutzgebieten, UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und Naturpark Barnim, informieren Fachleute aus verschiedenen Bereichen praxisnah und anschaulich über neue Lösungsansätze und Ideen für einen nachhaltigen und zukunftsgewandten Tourismus. Themen: Das […]
mehr erfahrenKlimainformationssystem & Handlungsleitfaden zur Anpassung an den Klimawandel
Der Klimawandel wirkt sich regional sehr unterschiedlich aus und stellt die Tourismuswirtschaft vor Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen sich Optionen für neue Angebote. Touristische Destinationen haben Möglichkeiten, sich an diese Veränderung anzupassen. Das Klimainformationssystem des Umweltbundesamtes (UBA) ermöglicht anhand von interaktiven Karten, Datentabellen und Zeitreihen die Bereitstellung von Informationen über die vergangene und mögliche zukünftige Klimaentwicklung […]
mehr erfahren