Leitfäden
Nachhaltigkeitsleitfaden für die Geschäftsstelle des TMV
Der Nachhaltigkeitsleitfaden gibt konkrete Empfehlungen und Maßnahmen, an denen wir betriebliche Entscheidungen ausrichten. Mit der Umsetzung tragen wir den Handlungsprinzipien für ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung in der Betriebsführung Rechnung. Er ist gleichzeitig ein Angebot an unsere Partner, die formulierten Umsetzungsleitlinien auf ihre eigenen betrieblichen Strukturen anzuwenden.
mehr erfahrenLeitfaden: Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen
Im Jahr 2020 wurde dem Kriterienkatalog des Qualitätsmanagement Familienurlaub MV (QMF) der Themenblock „Nachhaltige Betriebsführung“ hinzugefügt. Obwohl damit keine eigene Nachhaltigkeitszertifizierung verbunden sein kann, soll dennoch die Aufnahme in die QMF-Kriterien unterstreichen, dass dieses Thema – gerade auch für Familien – einen höheren Stellenwert in der Zertifizierung familienfreundlicher Angebote erhalten muss. Hierzu gehören insbesondere Aktivitäten […]
mehr erfahrenPraxisleitfaden: Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus
Wie können Tourismusdestinationen den komplexen Nachhaltigkeitsgedanken in die Praxis umsetzen? Eine Orientierungshilfe bietet der Praxisleitfaden „Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus – Anforderungen, Empfehlungen, Umsetzungshilfen“, den der DTV gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und dem Bundesamt für Naturschutz sowie der BTE Tourismus- und Regionalberatung geschaffen hat. Erstmals gibt es damit ein kostenfreies Standardwerk, […]
mehr erfahrenLeitfaden: Nachhaltige Tourismusangebote
Wie werden nachhaltige Angebote in Tourismusdestinationen erfolgreich entwickelt und vermarktet? Der Leitfaden „Nachhaltige Tourismusangebote“ der Hochschule Luzern bietet Unterstützung. Das Projekt „Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Angebote“ wurde von fünf touristischen Destinationen in Kooperation mit der Hochschule Luzern – Wirtschaft und einem Beraterteam durchgeführt. Dabei war es das Ziel, die touristischen Destinationen vorausschauend auf einen zukunftsträchtigen […]
mehr erfahrenHandlungsleitfaden: Besucherlenkung in touristischen Destinationen
Worum geht’s? Der Deutsche Tourismusverband hat in einer eigens dafür gebildeten Arbeitsgruppe unter dem Motto aus der „Praxis für die Praxis“ einen Handlungsleitfaden zur Besucherlenkung in touristischen Destinationen erstellt. Der Leitfaden richtet sich als Einstieg ins Thema Besucherlenkung v.a. an Mitarbeiter aus Touristinformationen (TI) und Destinationsmanagementorganisation (DMO) sowie an Leistungsträger. Ziel und Zweck ist es, […]
mehr erfahrenLeitfaden: Faszination Natur erlebbar machen
Worum geht’s? Der Leitfaden „Faszination Natur erlebbar machen – Wegweiser für die Konzeption und Umsetzung von Naturerlebnisangeboten in den Nationalen Naturlandschaften“ wurde entwickelt vom Verband Deutscher Naturparke e.V. und EUROPARC Deutschland e.V. im Rahmen des Projektes „Naturschutz-und umweltbildungsorientierte Naturerlebnisangebote in den Nationalen Naturlandschaften“, gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, […]
mehr erfahrenKlimainformationssystem & Handlungsleitfaden zur Anpassung an den Klimawandel
Der Klimawandel wirkt sich regional sehr unterschiedlich aus und stellt die Tourismuswirtschaft vor Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen sich Optionen für neue Angebote. Touristische Destinationen haben Möglichkeiten, sich an diese Veränderung anzupassen. Das Klimainformationssystem des Umweltbundesamtes (UBA) ermöglicht anhand von interaktiven Karten, Datentabellen und Zeitreihen die Bereitstellung von Informationen über die vergangene und mögliche zukünftige Klimaentwicklung […]
mehr erfahren