Klimaschutz

LIFT Klima – Fördermaßnahme für mehr Klimaschutz im Tourismus

Noch bis zum 12.08.2022 können Projektskizzen für das Förderprogramm LIFT-Klima eingreicht werden. Ziel ist es, den Klimaschutz im Tourismus in Angebot und Nachfrage zu stärken und damit zugleich die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen deutschen Tourismuswirtschaft zu sichern.

mehr erfahren
Förderberatung des Landeszentrums für erneuerbare Energien

Für einen besseren Überblick über unterschiedliche Fördergegenstände, Voraussetzungen und mögliche Zuwendungsempfänger im Bereich Klimaschutz bietet der Leea e. V. eine kostenlose Erstberatung.

mehr erfahren
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Worum geht’s? Ziel der Förderung ist es, den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland unter der Verwendung von Strom aus erneuerbaren Energien voranzubringen. Dafür soll die Verfügbarkeit von öffentlich  zugänglicher  Ladeinfrastruktur verbessert werden  sowie das  Laden  an  attraktiven  Zielorten  des  Alltags  wie  (Einzel-)Handelseinrichtungen,  Gaststätten und an Freizeiteinrichtungen ermöglicht werden. Ansprechpartner: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen Referat […]

mehr erfahren
E-Lastenräder und Mikro-Depots

Worum geht’s? Die Förderung des Bundesumweltministeriums für E-Lastenräder (Lastenpedelecs) und Mikro-Depots soll Unternehmen beim Umstieg auf klimafreundliche und zukunftsfähige Logistik unterstützen. Der innerstädtische Verkehr soll dadurch entlastet, die Luftqualität verbessert und CO2-Emissionen gemindert werden. Lastenräder und Mikro-Depots können in der Logistik sowie im Alltagsverkehr dazu einen Beitrag leisten. Um den Lieferverkehr „auf der letzten Meile“ […]

mehr erfahren
Klimaschutz-Projekte in wirtschaftlich tätigen Organisationen

Unternehmen und anderen wirtschaftlich tätigen Organisationen soll mit dieser Förderrichtlinie die Möglichkeit gegeben werden, Investitionen in klimaschutzrelevante Technologien über eine Anteilfinanzierung der zuwendungsfähigen Ausgaben zu tätigen. Unterstützt werden innovative Klimaschutzbeiträge zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Energieeinsparung und zur stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien.

mehr erfahren
Klimaschutzförderrichtlinie (Aktionsplan Klimaschutz)

Das Land Mecklenburg-Vorpommern (M-V) gewährt Zuwendungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Dadurch soll die Umsetzung des Aktionsplans Klimaschutz verstärkt werden. Förderfähig sind innovative Maßnahmen zu erneuerbaren Energien, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Energieeinsparung.

mehr erfahren
Sonderprogramm I: Modernisierung für Beherbergungsbetriebe

Beherbergungsbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern haben die Möglichkeit, zusätzliche Fördermittel für Modernisierungsinvestitionen zu beantragen. Gefördert werden sollen Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung der Ausstattung und des Angebots, zur Steigerung der Energieeffizienz oder Verbesserung der Klimafreundlichkeit.

mehr erfahren

Touristiker-Branchentreff