Internationale Projekte

Baltic DigiTour (Seed-Money-Projekt)

Bei den ständig neuen digitalen Entwicklungen den Überblick zu behalten, ist nicht immer leicht. Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal gewünscht, Teil einer aktiven online Gruppe von Kollegen und Gleichgesinnten zu sein, die sich dabei gegenseitig unterstützt und gemeinsam lernt. Wie eine solche Gruppe für Touristenattraktionen gestaltet werden kann, ist Gegenstand der Untersuchungen im internationalen Projekt “Connectivist Massive Open Online Courses for Digitalization in Baltic Tourism Attractions” - kurz “Baltic DigiTour“.

mehr erfahren
Baltic Sea Tourism Forum (Ostseetourismusforum)

Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern hat sich in den vergangenen Jahren hinsichtlich des Aufbaus eines internationalen touristischen Netzwerkes im Ostseeraum stark engagiert. Seit 2008 finden mit dem Ostseetourismusforum jährliche Treffen von touristischen Leistungsträgern in den Ostseeanrainerländern statt. Neben einer Reihe von begleitenden Workshops, Projektinitiativen und Kooperationen wurde mit dem Ostseetourismusforum eine stetige Plattform geschaffen, die es touristischen […]

mehr erfahren
Baltic Sea Tourism Center

Das Baltic Sea Tourism Center (BSTC) verfolgt das Ziel, operationelle Strukturen für eine verbesserte Kommunikation und Kooperation im Ostseeraum zu entwickeln. Das BSTC soll dabei als Schnittstelle die touristischen Schlüsselakteure in einer festen Struktur vereinen und die Entwicklung einer nachhaltigen, verantwortungsvollen und langfristigen Kooperationsplattform für den Tourismus im Ostseeraum fördern.

mehr erfahren
Biking South Baltic

Vereint in einem radtouristischen Produkt wird im Projekt ‚Biking South Baltic!‘ eine verbesserte Bewerbung, Verbindung und Koordinierung von natürlichen und kulturellen Ressourcen im südlichen Ostseeraum realisiert werden. Auf Basis der EuroVelo Route 10 (Ostseeküsten Route) wird dabei ein besonderer Fokus auf den Abschnitt zwischen Kopenhagen und Danzig gelegt. Projektpartner aus Polen, Deutschland und Dänemark werden […]

mehr erfahren
Baltic Sea Food

Das dreijährige Projekt „Baltic Sea Food“ entwickelt ein nachhaltiges und übertragbares B2B-Geschäftsmodell für Regionalvermarktungsinitiativen und Produzenten-Netzwerke in den ländlichen Ostseeraumregionen. Der TMV engagiert sich dabei als aktiver Projektpartner, in Kooperation mit dem Verein LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.V. "Baltic Sea Food" ist aus dem Seed-Money Projekt "Baltic Sea Coulinary Routes" hervorgegangen, welches vom Ostseerat (Council of the Baltic Sea States) finanziert wurde.

mehr erfahren

Touristiker-Branchentreff