Schulungen und Workshops

Seminare zum Thema “Bewertungen und Beschwerdemanagement” für Ferienwohnungsvermietende

Wie erfülle ich die Erwartungen meiner Gäste? Wie gehe ich mit negativer Kritik und Beschwerden um? Und welche Auswirkungen haben Bewertungen auf die Buchungsentscheidung meiner Gäste? In der letzten Weiterbildung unserer Reihe sollen Fragen rund um das Thema Bewertungen und Beschwerdemanagement geklärt werden. 

mehr erfahren
Einladung zum kostenfreien Workshop „Basiswissen zum Thema Barrierefreiheit“ in der Mecklenburgischen Seenplatte

Nehmen Sie jetzt am kostenfreien Workshop „Basiswissen zum Thema Barrierefreiheit“ vom Tourismusverband MV und dem Regionalverband Mecklenburgische Seenplatte teil. Sie erhalten Einblicke in den Zertifizierungsprozess des Informations- und Bewertungssystems "Reisen für Alle" und erfahren mehr zum Thema Barrierefreiheit.

mehr erfahren
Einladung zum kostenfreien Workshop „Basiswissen zum Thema Barrierefreiheit“ auf Usedom

Nehmen Sie jetzt am kostenfreien Workshop „Basiswissen zum Thema Barrierefreiheit“ vom Tourismusverband MV und dem Tourismusverband Insel Usedom teil. Sie erhalten Einblicke in den Zertifizierungsprozess des Informations- und Bewertungssystems "Reisen für Alle" und erfahren mehr zum Thema Barrierefreiheit.

mehr erfahren
Einladung zum Energievormittag für Touristiker – Tipps von Experten

Im Rahmen des Modernisierungssprints MV veranstaltet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit dem Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte am 23. Februar 2023 einen kostenfreien regionalen Energievormittag zur Beratung und Unterstützung aktueller Herausforderungen, speziell für den Tourismus. Die Veranstaltung richtet sich an alle touristischen Anbieter und Interessierte unserer Region.

mehr erfahren
Präsenz-Seminar: Der optimale Gastgeber

In diesem kostenfreien Seminar lernen Sie Tipps zur Begeisterung Ihrer Gäste, aber auch zur Begeisterung Ihrer Mitarbeiter kennen. Diskutieren Sie mit uns die Vorteile und auch die Nachteile einzelner Aktivitäten sowie die Anwendung bestehender Qualitätssysteme.

mehr erfahren
Online-Vortrag: Eine Robbe am Strand – was tun?

Es ist immer noch ein seltenes Ereignis, aber es wird häufiger: Ostsee-Kegelrobben kehren an die Strände unseres Landes zurück, nachdem sie 100 Jahre lang ausgestorben waren.   Tourist-Informationen und Rezeptionen sind oft die ersten Anlaufstellen für die Strandgäste. Was kann man tun, wenn eine Robbe am Strand liegt? Was sollte man tun? In diesem kostenlosen Online-Vortrag am 1. März 2023 erfahren Sie mehr.

mehr erfahren
Weiterbildung zum Thema „Konfliktmanagement und Mediation“ – Warteliste

Im Rahmen des kostenfreien Seminars, organisiert durch den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, lernen Sie die Werkzeuge kennen, die den Umgang mit Unstimmigkeiten erleichtern.

mehr erfahren
Weiterbildung zum Thema „Moderationstraining“

Im Rahmen des kostenfreien Moderationstrainings, organisiert durch den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, lernen Sie wie Sie als Moderator:in Gespräche und Veranstaltungen effektiv lenken und gestalten können.

mehr erfahren
Weiterbildung zum Thema „Rhetorik und Präsentationstechniken“ – AUSGEBUCHT

Im touristischen Umfeld arbeiten wir täglich mit unterschiedlichen Menschen zusammen. Da tut es gut, die eigenen Kompetenzen ausbauen zu können, sich im geschützten Raum über Herausforderungen auszutauschen und Methoden kennen zu lernen, die uns künftig selbstsicherer und ergebnisorientierter agieren lassen.

mehr erfahren
Weiterbildung zum Thema „Effektives Selbstmanagement“ – AUSGEBUCHT

Im Rahmen des kostenfreien Seminars "Effektives Selbstmanagement", organisiert durch den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, lernen Sie besser mit den Herausforderungen unserer Zeit umzugehen.

mehr erfahren
Seminare zum Thema “Nachhaltigkeit” für Ferienwohnungsvermietende

Wie kann ich meine Ferienwohnung umweltfreundlicher ausrichten? Mit welchen Mitteln kann ich ressourcenschonender vermieten und dabei noch Kosten sparen? Und welche Möglichkeit habe ich die Nachhaltigkeit meiner Unterkunft zu kommunizieren? Im fünften Themenblock der Weiterbildungsreihe geht es um Ihre Fragen in Sachen Nachhaltigkeit. 

mehr erfahren
AUSGEBUCHT: Weiterbildung zum Thema „Rhetorik und Präsentationstechniken“

Im touristischen Umfeld arbeiten wir täglich mit unterschiedlichen Menschen zusammen. Da tut es gut, die eigenen Kompetenzen ausbauen zu können, sich im geschützten Raum über Herausforderungen auszutauschen und Methoden kennen zu lernen, die uns künftig selbstsicherer und ergebnisorientierter agieren lassen.

mehr erfahren
AUSGEBUCHT: Weiterbildung zum Thema „Effektives Selbstmanagement“

Im Rahmen des kostenfreien Seminars "Effektives Selbstmanagement", organisiert durch den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, lernen Sie besser mit den Herausforderungen unserer Zeit umzugehen.

mehr erfahren
Termine für Erst- und Erweiterungsschulungen des DTV für Prüforganisationen

Die neuen Schulungstermine für 2023 sind ab jetzt im DTV-Online-Shop buchbar.

mehr erfahren
Rostock Marketing Akademie veröffentlicht Termine für das 1. Halbjahr 2023

Für das 1. Halbjahr 2023 bietet die Rostock Marketing Akademie erneut verschiedene Präsenz- und Online-Seminare zu vielfältigen Themen an. Es handelt sich um ein offenes Seminarangebot für alle interessierten Unternehmen, ganz gleich ob sie Partner im Tourismusnetzwerk von Rostock Marketing sind oder nicht. Partner profitieren von günstigeren Konditionen.

mehr erfahren
Seminare zum Thema “Einrichtung und Service” für Ferienwohnungsvermietende

Ist meine Ferienwohnung noch zeitgemäß? Entspricht meine Ausstattung den Erwartungen der Gäste und falls nicht: wie kann ich mein Angebot verbessern? Der vierte Themenblock der Weiterbildungsreihe startet im neuen Jahr mit Fragen und Antworten rund um das Thema Einrichtung und Service.  

mehr erfahren
Seminare zum Thema “Gästekommunikation” für Ferienwohnungsvermietende

Wie schaffe ich es meine Ferienunterkunft erfolgreich(er) zu vermarkten? Welche Möglichkeiten habe ich zur Vermarktung und mit welchen Marketing-Kosten muss ich dabei rechnen? Der dritte Themenblock der Seminarreihe dreht sich im Monat Dezember rund um das Thema Gästekommunikation.

mehr erfahren
Online-Seminar für Ferienwohnungsvermietende in MV: Buchbarkeit

Wann lohnt sich das Vermieten von Ferienunterkünften für mich? Wie digitalisiere ich mein Buchungssystem? Und wie gestalte ich Preise und Rabatte nachhaltig? In diesem Themenblock der Seminarreihe für Ferienvermietung geht es um die Themen Buchbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Ferienunterkünften. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Termine im November.

mehr erfahren
Dwif-Impuls: Incoming-Tourismus im Fokus

Das Deutsche wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr (dwif) bietet im Rahmen der dwif-Impulse am 1. Dezember 2022 von 10.00 bis 11.00 Uhr eine kostenfreie Online-Veranstaltung zum Thema Incoming-Tourismus an.

mehr erfahren
Online-Seminar: Barrierefreie Kommunikation – Touristische Texte in Leichter Sprache

Das Deutsche Seminar für Tourismus (DSFT) bietet am 22. und 23. November 2022 von 9.00 bis 12.00 Uhr ein Online-Seminar zum Thema barrierefreie Kommunikation an. Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende im Marketing oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aus allen Bereichen des Tourismus und kostet 279,00 Euro.

mehr erfahren
Workshop „Tourismus in Krisenzeiten: Von der Information zur Innovation“

Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes bietet am 24. November 2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr einen kostenfreien Online-Workshop zum Thema Tourimus in Krisenzeiten an.

mehr erfahren
Arbeits-/Fachkräftemangel im Tourismus – über Wertschätzung zu Wertschöpfung

Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat am 15. September 2022 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr einen kostenfreien Online-Workshop zum Arbeits- und Fachkräftemangel veranstaltet. Dabei konnten Manager von Best Pactices zu Wort kommen und gemeinsame Diskussionen mit zentralen Branchenverbänden geführt werden. Hier gelangen Sie zur Zusammenfassung.

mehr erfahren
DSFT-Seminar: Digitale Barrierefreiheit für touristische Anbieter

Das Deutsche Seminar für Tourismus (DSFT) bietet am 9. Und 10. Oktober 2022 von 9.00 bis 12.00 Uhr ein Online-Seminar zum Thema Digitale Barrierefreiheit an. Das Seminar richtet sich an touristische Anbieter und kostet 379,00 Euro.

mehr erfahren
DWIF-Implus: Tourismus l(i)eben und erleben

Das dwif bietet im Rahmen der dwif-Impulse am 8. November 2022 von 10.00 bis 11.00 Uhr eine kostenfreie Online-Veranstaltung Thema Einwohner-Gäste-Beziehung an.

mehr erfahren
Seminare zum Thema „Buchbarkeit“ für Ferienwohnungsvermieter

Wann lohnt sich das Vermieten von Ferienunterkünften für mich? Wie digitalisiere ich mein Buchungssystem? Und wie gestalte ich Preise und Rabatte nachhaltig? Im nächsten Themenblock der Seminarreihe “Ferienvermietung” geht es um die Themen Buchbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Ferienunterkünften. 

mehr erfahren
Webinar: Top fünf Chancen und Potenziale für erfolgreiche DMOs in 2023

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) veranstaltet am 3. November von 10.00 Uhr bis 10.50 Uhr gemeinsam mit bookingkit, dem DTV-Partner beim Deutschen Tourismustag 2022, ein kostenfreies Webinar zum Thema Changen und Potenziale für DMOs.

mehr erfahren
Anmeldung geschlossen! Online-Seminar für Ferienwohnungsanbieter in MV: Rechte und Pflichten

Rechtlich gibt es als Vermietender einer Ferienwohnung Einiges zu beachten – nicht nur für Neulinge. Um Fragen zu klären und Neues zu lernen, bietet Ihnen der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit dem Deutschen Tourismusverband (DTV) eine kostenfreie Online-Weiterbildung am 03. November 2022 an.

mehr erfahren
Seminare zum Thema „Rechte und Pflichten“ für Ferienwohnungsvermieter

Um Fragen zu klären und Neues zu lernen, bietet Ihnen der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit dem Deutschen Tourismusverband (DTV) ein Weiterbildungsprogramm im Oktober 2022 zum Thema "Rechte und Pflichten der Ferienwohnungsvermieter" an.

mehr erfahren
Online-Stammtisch: Wasserstoff – Erdgasersatz und Speichermedium

MVeffizient veranstaltet am 18. Oktober 2022 von 17:00 bis 18:30 Uhr einen kostenfeien Online-Stammtisch zum Thema Wasserstoff – Erdgasersatz und Speichermedium.

mehr erfahren
Informationsveranstaltung: Aktuelle Energiesituation – Was kommt auf uns zu?

In einer kostenfreien Informationsveranstaltung informiert der Tourismusverband Insel Usedom am 27. Oktober 2022 über die aktuelle Energiesituation.

mehr erfahren

Touristiker-Branchentreff