Schulungen und Workshops

Netzwerkveranstaltung zum Thema „Energie & Wasser sparen“ und „Regionalität & Lieferantenmanagement“ in Mecklenburg-Vorpommern

Die Veröffentlichung der Qualitäts- & Nachhaltigkeitsstrategie für die Mecklenburgische Seenplatte hat das Interesse an Netzwerkveranstaltungen zu den Themen „Energie & Wasser sparen“ sowie „Regionalität & Lieferantenmanagement“ geweckt. Wir setzen Ihre Wünsche um und präsentieren zwei inspirierende Netzwerktage – geöffnet für Leistungsträger in ganz MV, die Ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten und Einblicke in die Welt der Nachhaltigkeit […]

mehr erfahren
Netzwerkveranstaltung „Regionalität & Lieferantenmanagement“

Tauchen Sie ein in die Welt der regionalen Zusammenarbeit und des bewussten Lieferantenmanagements. Entdecken Sie die aktuellen politischen Entwicklungen, lernen Sie das innovative Projekt Meck-Schweizer kennen und erfahren Sie, wie Sie durch nachhaltige Praktiken Ihre Lieferkette optimieren können. Gemeinsam gestalten wir Ihre individuellen Einkaufskriterien und eröffnen Ihnen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Seien Sie […]

mehr erfahren
Netzwerkveranstaltung „Energie & Wasser sparen“

In diesem Workshop setzen wir den Fokus auf das effiziente Management von Energie und Wasser im Gastgewerbe. Entdecken Sie die politischen Rahmenbedingungen, tauchen Sie ein in die Welt der Emissions-Scopes und erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie durch nachhaltige Praktiken Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren können. Erfahren Sie zudem praktische Ansätze für die Umsetzung in Ihrem […]

mehr erfahren
Weiterbildung zum Thema „Zielführender Umgang mit Beschwerden und Bewertungen“ mit Birgit Becker

Im Rahmen des kostenfreien Workshops, organisiert durch den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, beschäftigen Sie sich intensiv mit dem Thema "zielführender Umgang mit Beschwerden und Bewertungen". Durch den Workshop begleitet Sie dabei Birgit Becker, Touristikerin aus Berufung, Qualitätsmanagerin aus Überzeugung und Dienstleisterin aus Leidenschaft.

mehr erfahren
Kostenfreie Workshops: Nachhaltigkeit in Touristinformationen umsetzen und kommunizieren

Die Touristinformationen spielen eine wichtige Rolle im regionalen Nachhaltigkeitsprozess einer Tourismusdestination. Sie sind Schaufenster und Vermittler der Nachhaltigkeit für die Region und die Gäste gleichermaßen. Gleichzeitig kann es herausfordernd sein, das oftmals abstrakte Konzept der ‚Nachhaltigkeit‘ in die Praxis einer Touristinformation umzusetzen. In diesem kurzweiligen Workshop ermitteln Sie Ihre Ausgangssituation einer möglichen nachhaltigen Ausrichtung in […]

mehr erfahren
AUSGEBUCHT! Gästebegeisterung und Konfliktmanagement – Schulungen für Gastgebende

Wie entstehen Wahrnehmungen und Erwartungen der Gäste und wie nutze ich dies für meine Arbeit? Wie gehe ich mit Beschwerden um und verhalte mich in akuten Konfliktsituationen? Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern bietet gemeinsam mit dem Verband Mecklenburgischer Ostseebäder zwei kostenlose Schulungen für alle Mitarbeitenden mit direktem Kundenkontakt an und möchte unter anderem auf diese Fragestellungen eingehen: […]

mehr erfahren
Infoveranstaltungen „Qualität im Naturtourismus“ im Herbst 2023

Davon träumen Rad- und Wandergäste Naturtourismus ist ein Zukunftsthema und ein Wirtschaftsfaktor speziell für den ländlichen Raum und die Nebensaison. Eines der wichtigsten Urlaubsmotive des MV-Urlaubers ist es die Natur zu erleben – mit 62,7 % ist dieser Wunsch im Bundesvergleich überdurchschnittlich groß. Schaut man genauer hin, fahren 43% unserer Gäste in ihrem MV-Urlaub mit […]

mehr erfahren
AUSGEBUCHT: Deeskalationstraining und Kommunikation für Ranger*innen in MV

Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet, gemeinsam mit der MAPP Empowerment GmbH, ein zweitägiges kostenfeies Präsenz-Seminar zum Thema „Deeskalationstraining & Kommunikation für Ranger“. Stärken Sie als Fachkräfte Ihre Kompetenzen, um Situationen in der beruflichen Praxis besser zu deeskalieren.

mehr erfahren
Kostenfreie Online-Workshops zum Thema „Nachhaltigkeit“ für Ferienwohnungsvermietende im Herbst 2023

Nachdem Sie Anfang des Jahres 2023 die Chance hatten in Präsenzseminaren zum Thema „Nachhaltigkeit für Ferienwohnungsvermietende“ ein Basiswissen aufzubauen, möchten wir Ihnen im Herbst 2023 gern drei vertiefende Online-Workshops zum Thema ans Herz legen. Ihre Rückmeldungen haben uns erneut gezeigt, dass es immens wichtig ist, in kurzen Sessions praxisnahe Anwendungshilfen für die tägliche Arbeit zu […]

mehr erfahren
Kostenfreie Seminare zum Thema „Buchbarkeit und Wirtschaftlichkeitsrechnung“ für Ferienwohnungsvermietende im November 2023

Wann lohnt sich das Vermieten von Ferienunterkünften für mich? Wie digitalisiere ich mein Buchungssystem? Und wie gestalte ich Preise und Rabatte nachhaltig? In diesem Themenblock der Seminarreihe für Ferienvermietung geht es um die Themen Buchbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Ferienunterkünften. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Termine im November.

mehr erfahren
Kostenfreie Seminare zum Thema „Einrichtung und Service“ für Ferienwohnungsvermietende im Oktober 2023

Ist meine Ferienwohnung noch zeitgemäß? Entspricht meine Ausstattung den Erwartungen der Gäste und falls nicht: wie kann ich mein Angebot verbessern? Der zweite Themenblock der Weiterbildungsreihe beschäftigt sich mit Fragen und Antworten rund um das Thema Einrichtung und Service. 

mehr erfahren
Kostenfreie Seminare zum Thema „Rechte und Pflichten“ für Ferienwohnungsvermietende im September 2023

Die kostenfreie Seminarreihe für Ferienwohnungsvermietende startet mit dem Thema "Rechte und Pflichten" in die zweite Runde.

mehr erfahren
Schulungsangebot des Zukunftszentrums Mecklenburg-Vorpommern

Das Zukunftszentrum MV bietet kostenlose Workshops und Praxiswerkstätten, zum Beispiel zu den Themen Digitalisierung, Fachkräftemangel oder Unternehmenskultur an. In diesem Beitrag finden Sie eine Übersicht der aktuellen Weiterbildungsangebote.

mehr erfahren
Führungskräfte-Seminar: Erfolgreich führen in Zeiten der Veränderung

Der Tourismusverband MV bietet gemeinsam mit blueContec einen sechsteiligen kostenfeien Online-Kurs zum Thema "Nachhaltigkeit bedarf Leadership" an. Der Kurs richtet sich an alle Führungskräfte, Unternehmer und Unternehmerinnen in der Tourismusbranche MV, die Interesse haben, die Themen Leadership und Nachhaltigkeit gemeinsam zu reflektieren. Die Kursreihe startet am 21. Juni 2023 um 11.00 Uhr mit dem ersten Modul.

mehr erfahren
Workshop „Barrierefreiheit und generationengerechtes Reisen“ in Neubrandenburg | 25.05.2023

Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern regt gemeinsam mit dem Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte zu einem Perspektivwechsel an. Zu den gesellschaftlich zunehmend relevanteren Themen generationengerechtes Reisen und Barrierefreiheit wird am 25. Mai zum kostenfreien Workshop eingeladen.

mehr erfahren
Kostenfreie Schulungen für Mitarbeitende und Führungskräfte aus Touristeninformationen | Sietow, 13.09.23

Der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte bietet gemeinsam mit dem Deutschen Tourismusverband Schulungen für die Mitarbeitenden der Touristeninformationen aus der Region der Mecklenburgischen Seenplatte an. Die Schulungen finden am 08. März sowie dem 13. September 2023 statt.

mehr erfahren
Workshop „Barrierefreiheit und generationengerechtes Reisen“ in Wismar | 25.04.2023

Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern regt gemeinsam mit dem Verband Mecklenburgischer Ostseebäder zu einem Perspektivwechsel an. Zu den gesellschaftlich zunehmend relevanteren Themen generationengerechtes Reisen und Barrierefreiheit wird am 25. April zum kostenfreien Workshop eingeladen.

mehr erfahren
AUSGEBUCHT: Seminare zum Thema “Bewertungen und Beschwerdemanagement” für Ferienwohnungsvermietende

Wie erfülle ich die Erwartungen meiner Gäste? Wie gehe ich mit negativer Kritik und Beschwerden um? Und welche Auswirkungen haben Bewertungen auf die Buchungsentscheidung meiner Gäste? In der letzten Weiterbildung unserer Reihe sollen Fragen rund um das Thema Bewertungen und Beschwerdemanagement geklärt werden. 

mehr erfahren
Einladung zum kostenfreien Workshop „Basiswissen zum Thema Barrierefreiheit“ in der Mecklenburgischen Seenplatte

Nehmen Sie jetzt am kostenfreien Workshop „Basiswissen zum Thema Barrierefreiheit“ vom Tourismusverband MV und dem Regionalverband Mecklenburgische Seenplatte teil. Sie erhalten Einblicke in den Zertifizierungsprozess des Informations- und Bewertungssystems "Reisen für Alle" und erfahren mehr zum Thema Barrierefreiheit.

mehr erfahren
Einladung zum kostenfreien Workshop „Basiswissen zum Thema Barrierefreiheit“ auf Usedom

Nehmen Sie jetzt am kostenfreien Workshop „Basiswissen zum Thema Barrierefreiheit“ vom Tourismusverband MV und dem Tourismusverband Insel Usedom teil. Sie erhalten Einblicke in den Zertifizierungsprozess des Informations- und Bewertungssystems "Reisen für Alle" und erfahren mehr zum Thema Barrierefreiheit.

mehr erfahren
Einladung zum Energievormittag für Touristiker – Tipps von Experten

Im Rahmen des Modernisierungssprints MV veranstaltet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit dem Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte am 23. Februar 2023 einen kostenfreien regionalen Energievormittag zur Beratung und Unterstützung aktueller Herausforderungen, speziell für den Tourismus. Die Veranstaltung richtet sich an alle touristischen Anbieter und Interessierte unserer Region.

mehr erfahren
Präsenz-Seminar: Der optimale Gastgeber

In diesem kostenfreien Seminar lernen Sie Tipps zur Begeisterung Ihrer Gäste, aber auch zur Begeisterung Ihrer Mitarbeiter kennen. Diskutieren Sie mit uns die Vorteile und auch die Nachteile einzelner Aktivitäten sowie die Anwendung bestehender Qualitätssysteme.

mehr erfahren
Online-Vortrag: Eine Robbe am Strand – was tun?

Es ist immer noch ein seltenes Ereignis, aber es wird häufiger: Ostsee-Kegelrobben kehren an die Strände unseres Landes zurück, nachdem sie 100 Jahre lang ausgestorben waren.   Tourist-Informationen und Rezeptionen sind oft die ersten Anlaufstellen für die Strandgäste. Was kann man tun, wenn eine Robbe am Strand liegt? Was sollte man tun? In diesem kostenlosen Online-Vortrag am 1. März 2023 erfahren Sie mehr.

mehr erfahren
Weiterbildung zum Thema „Konfliktmanagement und Mediation“ – Warteliste

Im Rahmen des kostenfreien Seminars, organisiert durch den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, lernen Sie die Werkzeuge kennen, die den Umgang mit Unstimmigkeiten erleichtern.

mehr erfahren
Weiterbildung zum Thema „Moderationstraining“

Im Rahmen des kostenfreien Moderationstrainings, organisiert durch den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, lernen Sie wie Sie als Moderator:in Gespräche und Veranstaltungen effektiv lenken und gestalten können.

mehr erfahren
Weiterbildung zum Thema „Rhetorik und Präsentationstechniken“ – AUSGEBUCHT

Im touristischen Umfeld arbeiten wir täglich mit unterschiedlichen Menschen zusammen. Da tut es gut, die eigenen Kompetenzen ausbauen zu können, sich im geschützten Raum über Herausforderungen auszutauschen und Methoden kennen zu lernen, die uns künftig selbstsicherer und ergebnisorientierter agieren lassen.

mehr erfahren
Weiterbildung zum Thema „Effektives Selbstmanagement“ – AUSGEBUCHT

Im Rahmen des kostenfreien Seminars "Effektives Selbstmanagement", organisiert durch den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, lernen Sie besser mit den Herausforderungen unserer Zeit umzugehen.

mehr erfahren
Seminare zum Thema “Nachhaltigkeit” für Ferienwohnungsvermietende

Wie kann ich meine Ferienwohnung umweltfreundlicher ausrichten? Mit welchen Mitteln kann ich ressourcenschonender vermieten und dabei noch Kosten sparen? Und welche Möglichkeit habe ich die Nachhaltigkeit meiner Unterkunft zu kommunizieren? Im fünften Themenblock der Weiterbildungsreihe geht es um Ihre Fragen in Sachen Nachhaltigkeit. 

mehr erfahren
AUSGEBUCHT: Weiterbildung zum Thema „Rhetorik und Präsentationstechniken“

Im touristischen Umfeld arbeiten wir täglich mit unterschiedlichen Menschen zusammen. Da tut es gut, die eigenen Kompetenzen ausbauen zu können, sich im geschützten Raum über Herausforderungen auszutauschen und Methoden kennen zu lernen, die uns künftig selbstsicherer und ergebnisorientierter agieren lassen.

mehr erfahren
AUSGEBUCHT: Weiterbildung zum Thema „Effektives Selbstmanagement“

Im Rahmen des kostenfreien Seminars "Effektives Selbstmanagement", organisiert durch den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, lernen Sie besser mit den Herausforderungen unserer Zeit umzugehen.

mehr erfahren

Touristiker-Branchentreff