Marktforschung
So sehr Tourismus in seiner Gänze ein Massengeschäft ist, so sehr verlangen die Kunden individuelle Produkte, die Ihr Urlaubserlebnis einzigartig machen. Eine zielgruppenorientierte und differenzierte Produktentwicklung ist notwendig, um die individuellen Bedürfnisse zu befriedigen. Ebenso braucht es eine effektive Vermarktung der Angebote, zum Teil sogar um neue Bedürfnisse zu wecken. Marktforschung ist die Basis für die Bestimmung der Wünsche, für das Erkennen von Wandel im Zeitgeist, für die Abschätzung von Kundenpotenzialen, letztendlich also für das wirtschaftlich nachhaltige Gelingen von neuen Ideen im Tourismus.
Gästebefragung Mecklenburg-Vorpommern 2022/2023
Nach sechs Jahren Pause führt der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. zusammen mit den sieben Regionalverbänden wieder eine landesweite Gästebefragung durch, welche von unserem Partner, dem Beratungs- und Expertennetzwerk Benchmark Services umgesetzt wird. Die Befragung richtet sich sowohl an Übernachtungs- als auch Tagesgäste im Jahr 2022 und 2023 in MV und erfolgt schriftlich mithilfe eines Online- und […]
mehr erfahrenMarktforschungsinstrumente und Datenquellen
Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. beteiligt sich an verschiedenen Marktforschungsinstrumenten und führt eigene empirische Erhebungen - zum Teil mit Unterstützung renommierter Institute - durch. Darüber hinaus werden auch ergänzende Studien herangezogen, um den Tourismus mit all seinen Facetten zu beleuchten. Die Zusammenstellung gibt einen Einblick in die verschiedenen Datenquellen auf denen die touristische Marktforschung des Verbandes fußt.
mehr erfahrenRadverkehrsuntersuchung MV 2020-2022
Auftraggeber: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Auftragnehmer: Firma geoSports-Tec GmbH aus Leipzig mit ihrer Marke „absolutGPS“ Projektzeitraum: 2019 bis Q1/ 2023 Ziel: Um die Bedeutsamkeit der Wegeunterhaltung, -modernisierung und -vermarktung auf allen Ebenen zu verdeutlichen, soll grundlegendes Wissen über die Zielgruppe und deren Zufriedenheit, die Nutzungsintensität einzelner Radwege und die wirtschaftlichen Effekte des Radtourismus ermittelt und kommuniziert […]
mehr erfahrenStatistische Daten
Grundlage für eine Quantifizierung des touristischen Aufkommens in Mecklenburg-Vorpommern bildet in erster Linie die amtliche Statistik. Sie wird seit mehr als 25 Jahren in gewerblichen Beherbergungsbetrieben (ab 10 Betten) durchgeführt. Neben Aussagen zu Übernachtungen und Ankünften, können auch die Aufenthaltsdauer und Auslastungen unterteilt nach räumlichen Einheiten oder Betriebsarten untersucht werden. Die Kennzahlen bilden einen wichtigen Gradmesser zur Bewertung der touristischen Entwicklung zwischen Ostsee und Seenplatte.
mehr erfahrenTouristische Daten
Wie viele Kirchen stehen eigentlich zwischen Ostsee und Seenplatte? Was kann man in dieser Form europaweit nur in Mecklenburg-Vorpommern erleben? Diese und weitere Fragen beantwortet eine Übersicht mit allen wichtigen Zahlen zu Sehenswürdigkeiten und zur touristischen Infrastruktur in MV.
mehr erfahrenGeografische Daten
Die Lage Mecklenburg-Vorpommerns, dessen landschaftliche Gliederung und die räumliche Verteilung der Bevölkerung stellen nicht nur wichtige Hintergrundinformationen dar, sondern bilden auch die Stärken, mit denen der Nordosten bei den Touristen punktet.
mehr erfahrenGästebefragung 2015/2016
Im Rahmen des Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus wurde in den Jahren 2015/16 eine landesweite Gästebefragung unter fast 6.000 MV-Urlaubern durchgeführt. Neben der Zufriedenheit wurden unter anderem auch Urlaubsmotive, das Informations- und Buchungsverhalten sowie die Reiseausgaben der Gäste abgefragt. Die Ergebnisse der Umfrage können sowohl auf Landes- bzw. Regionalebene für bestimmte Gästesegmente/Zielgruppen bezogen werden.
mehr erfahrenDer typische Urlauber in Mecklenburg-Vorpommern …
Mehr als 7 Millionen Gäste, die einen Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern verbringen, zählt die amtliche Statistik Jahr für Jahr. Über das Alter, die Herkunft, das Reiseverhalten oder die Zufriedenheit gibt diese Statistik jedoch keine Auskunft. Erst Vor-Ort-Befragungen von Urlaubern bringen hier etwas Licht ins Dunkel. Auch wenn es DEN typischen Urlauber gar nicht gibt und seine Beschreibung nur ein statistisches Konstrukt darstellt, lassen die Ergebnisse interessante Rückschlüsse auf die Struktur und das Verhalten der MV-Urlauber zu.
mehr erfahrenAusgewählte Mafo-Daten zum Download
Regelmäßig werden für verschiedene Präsentationen, Workshops, Tagungen, Konferenzen oder Presseanfragen Marktforschungsdaten zu unterschiedlichsten Tourismus-Themen in Mecklenburg-Vorpommern zusammengestellt. Hier finden Sie einige ausgewählte Informationen zum Herunterladen.
mehr erfahren