Mobilität
BMDV fördert Fahrradprojekte für schnellere Planung, mehr Teilhabe und Innovation
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet ab sofort eine neue Förderrunde für innovative Ideen und Projekte zur weiteren Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 (NRVP 3.0). Rund 15 Millionen Euro stehen dafür im Zeitraum 2023 – 2027 zur Verfügung. Skizzen können bis zum 28. April 2023 digital eingereicht werden.
mehr erfahrenLadeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Worum geht’s? Ziel der Förderung ist es, den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland unter der Verwendung von Strom aus erneuerbaren Energien voranzubringen. Dafür soll die Verfügbarkeit von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur verbessert werden sowie das Laden an attraktiven Zielorten des Alltags wie (Einzel-)Handelseinrichtungen, Gaststätten und an Freizeiteinrichtungen ermöglicht werden. Ansprechpartner: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen Referat […]
mehr erfahrenE-Lastenräder und Mikro-Depots
Worum geht’s? Die Förderung des Bundesumweltministeriums für E-Lastenräder (Lastenpedelecs) und Mikro-Depots soll Unternehmen beim Umstieg auf klimafreundliche und zukunftsfähige Logistik unterstützen. Der innerstädtische Verkehr soll dadurch entlastet, die Luftqualität verbessert und CO2-Emissionen gemindert werden. Lastenräder und Mikro-Depots können in der Logistik sowie im Alltagsverkehr dazu einen Beitrag leisten. Um den Lieferverkehr „auf der letzten Meile“ […]
mehr erfahrenBau von Radwegen
Gegenstand der Förderung ist der Aus- und Neubau bzw. die Erhaltung von selbständigen und straßenbegleitenden Radwegen von Landkreisen, Gemeinden und Gemeindeverbänden.
mehr erfahrenÖffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Begleitet werden Investitionen und Maßnahmen, die auf die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, der Attraktivität, der Barrierefreiheit, der Klimabilanz und der Infrastruktur des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) einschließlich des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Mecklenburg-Vorpommern ausgerichtet sind.
mehr erfahrenLändliche Gestaltungsräume (LGR-Fonds)
Die Landesinitiative unterstützt Vorhaben, die innovative, modellhafte Lösungsansätze für den strukturschwachen ländlichen Raum darstellen. Das können Ideen aus den Bereichen Mobilität, Nah und Gesundheitsversorgung ebenso sein wie Bildung, Kinderbetreuung, Kommunikation oder Kultur.
mehr erfahrenLadeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Eine Fördermöglichkeit für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bietet das Bundesverkehrsministerium an. Ziel ist es, insbesondere die Ladeinfrastruktur auf öffentlich zugänglichen Flächen etwa an Geschäften, Gaststätten und Freizeiteinrichtungen auszubauen.
mehr erfahrenSolar-Ladestationen für E-Bikes
E-Bike Solar-Ladesäulen ermöglichen eine Stromversorgung unabhängig von einem Stromnetz mittels Solarbetrieb. Auf diese Weise können auch Radwege oder Ausflugsziele fernab einer Infrastruktur flächendeckend mit Ladestationen ausgestattet werden.
mehr erfahren