Geprüfte Qualität im Landtourismus
Worum geht’s?
Die Zertifizierungen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e.V. kennzeichnen Betriebe mit einem charakteristisch ländlichen Urlaubs- und Erlebnisangebot. Dieses authentische Landerleben ist das Besondere, wodurch sich ein qualitätsgeprüfter Land-Urlaub, Urlaubs-Bauernhof, -Winzerhof, -Reiterhof, -Obsthof oder -Fischerhof sowie der Urlaubs-Erlebnishof auszeichnet. Für diese Urlaubsangebote wurde jeweils ein spezifisches Qualitätssiegel entwickelt, das die jeweiligen Erlebnis- und Servicequalitäten zum Ausdruck bringt. Auch Kombinationen der Qualitätssiegel sind möglich.
Voraussetzungen für diese Zertifizierungen ist die Mitgliedschaft im Fachverband LANDURLAUB M-V e.V. und eine gültige Sterne-Klassifizierung nach den Kriterien des DTV oder des DEHOGA. Wie die Sterne-Klassifizierung wird auch die Einhaltung der Kriterien für die Erlebnisqualitätssiegel alle drei Jahre überprüft.
Träger:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e.V.
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel.: +49 30 31 90 44 41
E-Mail: schmieg@landsichten.de
Ansprechpartner MV:
LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock
Tel.: 0381 4030 630
Fax: 0381 4030 556
E-Mail: landurlaub@m-vp.de
Landurlaub – geprüfte Qualität
Die Zertifizierung „LandUrlaub“ wird an ehemalige landwirtschaftlich betriebene Höfe (Resthöfe) oder an zumindest ländlich geprägte Anwesen vergeben. Der Hof verfügt über einen Garten mit einer Liegewiese und Sitzmöglichkeiten und bietet den Gästen genügend Raum für Ruhe und Erholung. Mit den Gästen werden wöchentlich gemeinsame Aktivitäten unternommen wie z.B. geführte Wanderungen, Kochkurse, Heimatabende, Grillabende und vieles mehr.
Art: Zertifizierung
Prüfung: vor Ort
Kriterien: Den Prüfungsbogen „Qualitätsgeprüfter LandUrlaub“ finden Sie hier
Auszeichnung: Urkunde, Hofschild
Siegel: Zusatz-Zertifikat
Kosten: kostenfrei (nur Werbungskosten)
Gültigkeit: angepasst an die Laufdauer der DTV-Klassifizierung
Besonderheit: nicht kombinierbar mit „UrlaubsBauernhof“
Anzahl der qualifizierten Betriebe: Deutschland: 162 Mecklenburg-Vorpommern: 12
Verbreitung: Bundesweit
Vergleichbare Qualitäts-Systeme: Landhof Urlaub Bayern
UrlaubsBauernhof – geprüfte Qualität
Ein UrlaubsBauernhof befindet sich in einer ruhigen, ländlichen Lage und die Gäste können Landwirtschaft mit Nutztierhaltung oder Haus- und Streicheltierarten erleben. Es werden Übernachtungen angeboten und die Versorgung erfolgt mit Lebensmitteln aus eigener oder regionaler Erzeugung. Es werden wöchentlich Aktivitäten für die Gäste angeboten, wie z.B. Wanderungen, Kochkurse oder Heimatabende. Außerdem können die Gäste bei der landwirtschaftlichen Arbeit mitmachen und helfen.
Art: Zertifizierung
Prüfung: vor Ort
Kriterien: Den Prüfungsbogen „Qualitätsgeprüfter UrlaubsBauernhof“ finden Sie hier
Auszeichnung: Urkunde, Hofschild
Siegel: Basiszertifikat
Zusatzsiegel:
- UrlaubsReiterhof – geprüfte Qualität
- UrlaubsWinzerhof – geprüfte Qualität
- UrlaubsErlebnishof – geprüfte Qualität
- UrlaubsObsthof – geprüfte Qualität
- UrlaubsFischerhof – geprüfte Qualität
- Landurlaub – geprüfte Qualität
Kosten: kostenfrei (nur Werbungskosten)
Gültigkeit: angepasst an die Laufdauer der DTV-Klassifizierung
Voraussetzung: gültige DTV-Klassifizierung, weitere Infos dazu finden Sie hier
Operative Umsetzung in MV: LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Anzahl der qualifizierten Betriebe: Deutschland: 640 Mecklenburg-Vorpommern: 4
Weitere Infos: www.landsichten.de
Verbreitung: Bundesweit
Vergleichbare Qualitäts-Systeme:
- Bauernhof Urlaub Bayern
- Landhof Urlaub Bayern
UrlaubsReiterhof – geprüfte Qualität
Der UrlaubsReiterhof bietet Übernachtungen auf einem aktiv bewirtschafteten Hof mit Pferdebetrieb an. Der Reiterhof verfügt über eine Reitanlage (Reitplatz oder – Halle), bietet qualifizierten Reit- oder Fahrunterricht, Ausritte, Kutschfahrten oder das Voltigieren an. Es leben mindestens zwei Pferde auf dem Hof und eine artgerechte Unterbringung und Haltung können vorgewiesen werden.
Art: Zertifizierung
Prüfung: vor Ort
Kriterien: Den Prüfungsbogen „Qualitätsgeprüfter UrlaubsReiterhof“ finden Sie hier
Auszeichnung: Urkunde, Hofschild
Siegel: Zusatz-Zertifikat
Kosten: kostenfrei (nur Werbungskosten)
Gültigkeit: angepasst an die Laufdauer der DTV-Klassifizierung
Anzahl der qualifizierten Betriebe: Deutschland: 72 Mecklenburg-Vorpommern: 6
Verbreitung: Bundesweit
Vergleichbare Qualitäts-Systeme:
UrlaubsErlebnishof – geprüfte Qualität
Ein zertifizierter Erlebnishof bietet anders als die anderen Zertifizierungen der BAG nur die Erlebnisse an, ohne Übernachtungen. Ein Erlebnishof befindet sich in einem ländlich geprägtem Umfeld und hat viele Grünflächen und Gelegenheiten zur Erholung und Rast. Auf dem Erlebnishof werden Freizeitaktivitäten in Bereichen wie Land- oder Forstwirtschaft, Wein-, Obst – oder Gartenbau, Herstellung von Lebensmitteln, regionales Handwerk, landschaftsbezogene Aktivitäten, Naturschutz, heimische Flora und Fauna, Kunst oder Kultur oder Gesundheit geboten. Auch ein Imbiss mit zumindest zum Teil selbst hergestellten oder regionalen Produkten lässt keinen Kundenwunsch mehr offen.
Art: Zertifizierung
Prüfung: vor Ort
Kriterien: Den Prüfungsbogen „Qualitätsgeprüfter UrlaubsErlebnishof“ finden Sie hier
Auszeichnung: Urkunde, Hofschild
Siegel: Zusatz-Zertifikat
Kosten: kostenfrei (nur Werbungskosten)
Gültigkeit: 3 Jahre
Anzahl der qualifizierten Betriebe: Deutschland: 32 Mecklenburg-Vorpommern: 3
Verbreitung: Bundesweit
Vergleichbare Qualitäts-Systeme: nicht bekannt
UrlaubsObsthof – geprüfte Qualität
Auch bei einem UrlaubsObsthof besteht ein räumlicher Zusammenhang zu einem Obstbetrieb. Den Gästen wird eine Übernachtung auf dem Hof geboten, sowie ein Obstkorb zur Begrüßung, viele Freizeitaktivitäten, wie eine Führung durch die Obstwiesen, eine Fahrt mit dem Erntewägelchen, Kochkurse und viele weitere. Außerdem können die Gäste an Verkostungen teilnehmen und natürlich auch mitmachen und mithelfen auf dem Obsthof.
Art: Zertifizierung
Prüfung: vor Ort
Kriterien: Den Prüfungsbogen „Qualitätsgeprüfter UrlaubsObsthof“ finden Sie hier
Auszeichnung: Urkunde, Hofschild
Siegel: Zusatz-Zertifikat
Kosten: kostenfrei (nur Werbungskosten)
Gültigkeit: angepasst an die Laufdauer der DTV-Klassifizierung
Anzahl der qualifizierten Betriebe: Deutschland: 24 Mecklenburg-Vorpommern: 0
Verbreitung: Bundesweit
Vergleichbare Qualitäts-Systeme: nicht bekannt
UrlaubsFischerhof – geprüfte Qualität
Bei dem UrlaubsFischerhof befindet sich das Ferienobjekt auch wie bei den anderen Höfen im räumlichen Zusammenhang mit einem aktiv bewirtschafteten Fischerhof. Der Fischerhof bietet neben Fischereimöglichkeiten für die Gäste, auch Erholungsplätze und Naturerleben. Er verfügt über entsprechende Fischerei-Infrastrukur wie eine Kühleinrichtung, Boote und Filetierplätze. Auch das Mitfahren zum Fischen wird den Gästen aktiv angeboten.
Art: Zertifizierung
Prüfung: vor Ort
Kriterien: Den Prüfungsbogen „Qualitätsgeprüfter UrlaubsFischerhof“ finden Sie hier
Auszeichnung: Urkunde, Hofschild
Siegel: Zusatz-Zertifikat
Kosten: kostenfrei (nur Werbungskosten)
Gültigkeit: angepasst an die Laufdauer der DTV-Klassifizierung
Anzahl der qualifizierten Betriebe: Deutschland: 2 Mecklenburg-Vorpommern: 0
Verbreitung: Bundesweit
Vergleichbare Qualitäts-Systeme: AngelUrlaub MV
UrlaubsWinzerhof – geprüfte Qualität
Ein UrlaubsWinzerhof befindet sich in einem räumlichen Zusammenhang mit einem Winzerbetrieb. Es werden passend zum Thema Aktivitäten angeboten, wie z.B. Weinbergführungen, Kochkurse oder Verkostungen. Außerdem können die Gäste auf dem Winzerhof aktiv mitmachen und somit einen spannenden Urlaub verbringen.
Art: Zertifizierung
Prüfung: vor Ort
Kriterien: Den Prüfungsbogen „Qualitätsgeprüfter UrlaubsWinzerhof“ finden Sie hier
Auszeichnung: Urkunde, Hofschild
Siegel: Zusatz-Zertifikat
Kosten: kostenfrei (nur Werbungskosten)
Gültigkeit: angepasst an die Laufdauer der DTV-Klassifizierung
Anzahl der qualifizierten Betriebe: Deutschland: 80 Mecklenburg-Vorpommern: 0
Verbreitung: Bundesweit
Vergleichbare Qualitäts-Systeme: nicht bekannt