Zertifizierung: Qualitätsmanagement Familienurlaub
Ziel des Qualitätsmanagements Familienurlaub (QMF) ist es, Angebote, die den Bedürfnissen von Familien entsprechen, zu entwickeln bzw. zu ermitteln, sie bekannt zu machen und damit Familien und touristischen Unternehmen eine zusätzliche Orientierungshilfe am Markt zu geben. Das QMF soll Anreize geben, die Qualität der Angebote hinsichtlich Familienfreundlichkeit in der Infrastruktur und im Service zu verbessern. Es werden Urlaubsangebote zertifiziert, die sich in der Praxis bewährt haben und die vorbildlich und beispielhaft für Urlaubsgestaltung von Familien sind.
Um Sie auf dem Weg zu mehr Familienfreundlichkeit zu begleiten, hat der Landestourismusverband Mecklenburg-Vorpommern den Praxisleitfaden „Qualität im Familienurlaub“ herausgebracht. Dieser kann kostenfrei bestellt (bitte Mail an a.hoehle@auf-nach-mv.de) oder hier runtergeladen werden.
Was habe ich von einer Zertifizierung?
Infrastruktur, Angebote und Prozesse im Unternehmen werden zunächst durch Sie als Antragssteller*in reflektiert und im Nachgang durch eine fachkundige Jury anonym und vor Ort abgeglichen – Sie erhalten ein direktes Einschätzungs- und Auswertungsgespräch mit Anregungen für Verbesserungen.
Das Qualitätssiegel wird in Form einer Urkunde an die Betriebsinhaber*innen vergeben. Diese sind berechtigt mit dem Qualitätssiegel zu werben, das Aktionslogo zu führen und als Wettbewerbsvorteil in der Vermarktung einzusetzen.
Darüber hinaus haben zertifizierte Partner haben die Möglichkeit Marketingartikel in Form von Plaketten und Fahnen zu bestellen.
- Bestellformular Fahne Familienurlaub MV
- Bestellformular Beachflag Familienurlaub MV
- Bestellformular Plakette Familienurlaub MV
Sie erhalten außerdem regelmäßig Angebote zu Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und Netzwerkerweiterung mit touristischen Akteuren.
Wer kann sich zertifizieren lassen?
Um das Qualitätssiegel können sich Teilnehmer aus den Kategorien Beherbergungsbetriebe, Erlebnispartner, Gastronomiebetriebe und Tourismusgemeinden bewerben. Die Laufzeit des Zertifikates beträgt für alle Kategorien 3 Jahre. Bewerbungszeitraum ist jährlich Januar bis Februar, d. h. Bewerbung für 2023 sind aktuell nicht mehr möglich. Für eine Teilnahme an der Zertifizierung ab 2024 wählen Sie den Antragsbogen je nach Betriebsart aus:
Nachhaltigkeit beim QMF
Der Abschnitt 12 „Nachhaltige Betriebsführung“ wurde im Jahr 2020 in den Katalog aufgenommen. Obwohl damit keine eigene Nachhaltigkeitszertifizierung verbunden sein kann, soll dennoch die Aufnahme in die QMF-Kriterien unterstreichen, dass dieses Thema – gerade auch für Familien – einen höheren Stellenwert in der Zertifizierung familienfreundlicher Angebote erhalten muss.
Hierzu gehören insbesondere Aktivitäten in den Bereichen Allgemeines Selbstverständnis und Kommunikation, Nachhaltige Mobilitätsangebote, Klimaschutz und Ressourcenschonung und Nachhaltige Produkte und Leistungen.
Bezugnehmend auf die vier Kriterien finden Sie nachfolgend einen Leitfaden als Inspiration und Gedankenstütze zu denkbaren Umsetzungsmöglichkeiten in Ihrem Betrieb:
Wie kann ich mich zertifizieren lassen?
Teilnehmer bewerben sich mit der Übersendung eines ausgefüllten Kriterienkataloges. Anschließend werden alle gültigen Anträge geprüft, Mystery Checks durchgeführt sowie der Betrieb durch eine Jury vor Ort besucht.
Zusätzlich werden die Angebote innerhalb der Laufzeit durch anonyme Tests und von Testfamilien bewertet. Für diesen Zweck werden von den Antragstellern Übernachtungs-, Verzehr-und Eintrittskartengutscheine zur Verfügung gestellt.
Bei Interesse an einer Zertifizierung nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.
Ihre Ansprechpartnerin
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Anne-Katrin Höhle
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock
Tel.:+49 381 40 30-662
E-Mail: a.hoehle@auf-nach-mv.de