Tourismustag 2019 „Digitale Daten als Währung“
Der Tourismustag 2019 fand am 28. November in Rostock-Warnemünde statt. Hier wurde bereits zum zehnten Mal der begehrte Tourismuspreis verliehen.
Tourismustag 2019: Digitale Daten als Währung – ist alles umsonst oder nur kostenlos?
Digitalisierung. Seit einem Jahrzehnt ist der gesellschaftliche Wandel in aller Munde – und dennoch manchmal gefühlt in der Start-Up-Phase. Smartphones, Tablets sind in aller Gäste Hände, Alexas und Siris Ansprechpartner unserer Urlauber. Die Erwartung an touristische Leistungsanbieter ist so hoch wie nie zuvor, ebenso die Notwendigkeit überall digital präsent zu sein.
Doch das ist nicht alles, für die Branche ist es ebenso wichtig, dass die Arbeitsbasis stimmt.
Und: Moderner Tourismus (er)fordert nicht nur digitale Entwicklungen, er kann sie auch fördern, denn manche Angebote würden sich ohne Touristen nicht rechnen. Auf dem 29. Tourismustag wurden Schlaglichter auf die Bereiche der Digitalisierung, die unser Bundesland aktuell bewegen gesetzt: Infrastruktur, Informationen, persönliche Daten und Mobilität.
Eindrücke vom Tourismustag 2019
[envira-gallery id=“20283″]
Die Folien der Vorträge zum Download:
- 2019-11-28 Tourismustag-MV Rede Dr. Stefan Rudolph (0,5 MB)
- 2019-11-28 Tourismustag MV Vortragspräsentation Alexandra Brandau DZT (pdf 4 MB)
- 2019-11-28 Tourismustag-MV Vortragspräsentation Stefan Möhler - netzvitamine (13 MB)
- 2019-11-28 Tourismustag-MV Vortragspräsentation Dr. Christian Mehlert - KCW (1 MB)
+++ Rückblick: Erfahren Sie hier alles zum Tourismustag 2018 +++
Verleihung des Tourismuspreises 2019
Der Tourismuspreis Mecklenburg-Vorpommern ging diese Jahr an Robert Dahl, Geschäftsführer der Karls Markt OHG aus Rövershagen. Bereits zum zehnten Mal wurde die von der Deutschen Kreditbank (DKB) gestiftete und vom Künstler Thomas Jastram gestaltete Auszeichnung in Form einer Bronzefigur des Heiligen Christophorus verliehen. „Robert Dahl ist ein Ausnahmeunternehmer mit Weitblick, dem es gelungen ist, ein ganzes Imperium um die Erdbeere aufzubauen und Besucher immer wieder durch neue Attraktionen in seinen drei Erlebnis-Dörfern im Nordosten zu begeistern“, sagte Laudator Wolfgang Waldmüller, Präsident des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern.
Doch damit nicht genug. Neben dem Tourismuspreis wurden beim Tourismustag 2019 auch drei Ehrennadeln des Tourismusverbandes MV vergeben: Diese erhielten Rolf Seelige-Steinhoff, Geschäftsführer der Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs-KG, Tilo Braune, langjähriger Vorsitzender des Tourismusverbandes Vorpommern, sowie Norbert Rethmann, Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates der Rethmann SE & Co. KG.
MehrFreizeitangebote auf dem Handy buchbar machen
Die Linksammlung zum Artikel in der Tourismuszeitung Juni 2019 zeigt eine Auswahl möglicher Anbieter, mit denen Sie ihre Urlaubs- und Freizeitangebote buchbar machen können.
WICHTIG: Melden Sie sich auf jeden Fall hier https://infosystem.tmv.de kostenlos auf der gemeinsamen Informationsdatenbank der Touristiker des Landes an. Nur mit Ihrer Anmeldung könnten wir Ihren Webseitenlink/Buchungslink zum Gast bringen. Dafür nutzen wir unsere eigenen Webseiten, Outdoorportale und Apps, auf denen sich im Jahr insgesamt mehrere Millionen Urlauber informieren.
- Musement/TUI business.musement.com
- GetYourGuide www.getyourguide.de
- Regiondo www.regiondo.de
- Airbnb Experiences www.airbnb.de/s/experiences
- Digiwerft www.digiwerft.de
- Bookingkit www.bookingkit.net/de
- Trekksoft www.trekksoft.com/de
Mehr
Tourismustag 2015 „25 Jahre – Weiter geht’s !“
Der Blick nach vorn: Wir sind unsere Marke
Donnerstag, 26. November 2015 | 25. Tourismustag
Der Tourismustag 2015 fand in Rostock statt.
Eindrücke von der Veranstaltung
[envira-gallery id=“15238″]
Tagungsprogramm
- 10.00 Uhr Begrüßung
Jürgen Seidel | Vorsitzender des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. (TMV)
- 10.10 Uhr Grußworte
Erwin Sellering | Ministerpräsident des Landes
Mecklenburg-Vorpommern
- 10.30 Uhr Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern im 25. Jahr
Sylvia Bretschneider | Präsidentin des Landtages und
des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V.
- 11.00 Uhr Tourismus-Talk: »Der Blick zurück: 25 Jahre Urlaubsland MV«
Dr. Otto Ebnet | Wirtschafts- und Verkehrsminister MV a. D.
Jürgen Seidel | Wirtschafts- und Tourismusminister MV a. D., Vorsitzender Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Anneke Jensema | Geschäftsführerin, Tourismuszentrum Mecklenburgische Ostseeküste
Uwe Barsewitz | ehem. Hauptgeschäftsführer, DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Petra Bensemann | Direktorin, Hotel Das Ahlbeck
Moderation: Bernd Fischer, Geschäftsführer TMV
- 12.00 Uhr Mittagspause / Pressekonferenz
- 13.00 Uhr Keynote »Der Blick nach vorn: Wir sind unsere Marke!«
Jon Christoph Berndt | Geschäftsführer, brandamazing GmbH
- 13.45 Uhr Tourismus-Talk: »Der Blick von außen: Positionen und Perspektiven«
Petra Hedorfer | Vorsitzende des Vorstands, Deutsche Zentrale für Tourismus e. V.
Gerald Schmidt | Leiter Produkt Management, TUI Deutschland GmbH
Dietrich von Albedyll | Geschäftsführer, Hamburg Tourismus GmbH
Franz Gredler | Head of Business Development, Eurotours GmbH, Österreich
Andreas Hallaschka | Chefredakteur, Merian Reisemagazin
Moderation: Tobias Woitendorf, stellv. Geschäftsführer TMV
- 14.45 Uhr »Evaluierung des Kommunikations- und Markenkonzeptes 2022 – Ergebnisse und Schlussfolgerungen«
Marius Voigt | Managing Director, Standortleiter Berlin, fischerAppelt
- 15.30 Uhr »Z³ Zukunft, Zusammen, Zweitausendzweiundzwanzig – wie wir Aufgaben definieren, Arbeit teilen und gemeinsam wachsen«
Kai Gardeja | Geschäftsführer, Tourismuszentrale Rügen GmbH
Dr. Beate-Carola Johannsen | Vorsitzende, Tourismusverband Insel Usedom e. V.
Bert Balke | Geschäftsführer, Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e. V.
Martina Müller | Geschäftsführerin, Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin GmbH
Moderation: Jon Christoph Berndt, Geschäftsführer, brandamazing GmbH
- 16.00 Uhr »Unsere Marke: Jetzt sind Sie dran!«
Jon Christoph Berndt | Geschäftsführer, brandamazing GmbH
- 16.15 Uhr Schlusswort
Sylvia Bretschneider | Präsidentin des Landtages und des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Gesamtmoderation: Tobias Woitendorf, stellv. Geschäftsführer TMV
- 16.20 Uhr Ausklang des Tourismustages
und Einstimmung auf das Abendprogramm mit Verleihung des Tourismuspreises und der Ehrennadel
Information zur Abendveranstaltung: Die Abendveranstaltung fand in Form eines »Get together« um 19.00 Uhr im SILO4 Rostock statt.
Tagungsort:
Steigenberger Hotel Sonne, Neuer Markt 2, 18055 Rostock
Tagungsbeitrag des Tourismustages:
Der Tagungsbeitrag beträgt 130 € (Studenten, Umschüler und Arbeitsuchende 65 €) pro Teilnehmer. Der Tagungsbeitrag wird per Rechnung erhoben. Im Beitrag sind die Tagungsgetränke, Mittagsbuffet sowie die Dokumentation enthalten.
Rückfragen:
Für Rückfragen zum 25. Tourismustag stehen Ihnen in der Geschäftsstelle des TMV Silvia Möhring und Christiane Lange unter
fon +49 381 40 30-650 bzw. c.lange@auf-nach-mv.de gerne zur Verfügung.
Ihr Basiseintrag
in der gemeinsam genutzten Datenbasis
Ansprechpartner für den Basiseintrag ist Ihr Regional-, Stadt oder Fachverband. Nur so kann im Gemeinschaftsprojekt sichergestellt werden, dass Ihre Bilder und Texte auf mehreren relevanten Webseiten ausgespielt werden.
Tragen Sie Ihre Daten bitte direkt hier online ein: infosystem.tmv.de
- Bitte halten Sie mind. 1 Foto im Querformat mit einer Größe von mind. 1920×1080 Pixeln (FullHD) incl. Bildunterschrift und Copyright-Angabe bereit
- maximale Dateigröße sollte 4MB nicht übersteigen
- abgefragt wird u.a. ein Kurztext (Fließtext ohne Formatierungen mit max. 400 Zeichen, der das Angebot zusammenfasst) und ein Langtext mit bis zu 3600 Zeichen
- Nach Eingang werden die Daten geprüft und anschließend freigeschaltet
Ansprechpartner:
Sven Fischer
+49 381 4030625
s.fischer@auf-nach-mv.de
Mehr
Kommunikations- und Markenhandbuch
Gern stellen wir Ihnen unser Kommunikations- und Markenkonzept 2022 und den Evaluierungsbericht 2015/2016 als PDF zur Verfügung.
Download:
MehrVeranstaltungskalender
der Tourismusbranche Mecklenburg-Vorpommern
– Machen Sie Ihre Veranstaltung bekannt!
Die Datenbank mit mehr als 9.500 touristisch relevanten Veranstaltungen gehört zu den umfangreichsten Veranstaltungsdatenbanken in Mecklenburg-Vorpommern. Jeder der regelmäßig oder gelegentlich Veranstaltungen durchführt, Tourist-Informationen sowie zentrale Kultur- und Tourismuseinrichtungen der Orte und Gemeinden können Veranstaltungen online eintragen. Zudem wird die Datenbank redaktionell durch den TMV und die Regionalverbände/Städte/Orte betreut. Sind die Informationen einmal eingepflegt, werden sie schneeballartig weiterverbreitet und an viele touristische Partner und für deren Webseiten, aber auch an die Smartphone-Apps lokaler Verlage und Städte weitergegeben (waswannwo-mv.de, ostseelive.tv, vorpommern.de, rostock.de, …)
Der Datenbestand bildet die Basis für alle Veranstaltungen, die der TMV im Internet
(auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche) darstellt, in seinen Publikationen abdruckt oder auf Messen/Workshops kommuniziert.

© TMV
Hier nochmal alle Vorteile für Sie im Überblick:
- einfache Direkteingabe auf infosystem.tmv.de
- einmal eintragen, mehrfach präsent sein
- Veranstaltungen werden mit Themen und Regionen verknüpft
- redaktionelle Betreuung
- wichtige Informationen sind für den Gast aktuell und stetig verfügbar
Eintrag Ihrer Veranstaltungen
Relevante Termine für Gäste/Urlauber können kostenfrei eingetragen werden.
- Sie möchten immer mal wieder einzelne Veranstaltungen eintragen? Nutzen Sie unsere Direkteingabe ohne erforderliche Zugangsdaten auf infosystem.tmv.de
© TMV
- Möchten Sie mehrmals im Monat Termine eingeben und pflegen? Dann melden Sie sich bitte für einen persönlichen Zugang an.
Senden Sie dafür einfach eine Mail mit ihren Kontaktdaten an unsere Ansprechpartner.
- Für Künstler: Wir empfehlen die Nutzung des Kulturportals www.kultur-mv.de. Ihre dort eingetragenen Veranstaltungen werden innerhalb von 24h automatisch in den touristischen Kalender übertragen. Vorteil: Die Spezialwebseite und die Tourismusdatenbank mit nur einmal Aufwand bespielen.
Ansprechpartner für Redaktion und Zugangsdaten:
Sven Fischer, Mail: s.fischer@auf-nach-mv.de
Helga Klehn, Mail: h.klehn@auf-nach-mv.de
Integration von Veranstaltungsübersichten in Ihre eigene Website
- Günstig per iframe-Lösung: Ihre eigenen Events, eine Auswahl nach Thema und/oder Region, oder auch die Gesamtübersicht aller Veranstaltungen in einer responsiven Darstellung.
Das Design ist per CSS in gewissem Umfang anpassbar.
Beispiele: bad-doberan-heiligendamm.de , neubrandenburg.de
Download: Auftrag Einrichtung Kalender-iframe - Professionell per Webservice des Veranstaltungskalenders zur Integration in Ihre eigene Website oder Ihre App: Webservice des Veranstaltungskalenders
Technischer Ansprechpartner:
Sven Fischer
s.fischer@auf-nach-mv.de