Kulturelles Erbe

Kultur und Tourismus können und sollen in den ländlichen Räumen Mecklenburg-Vorpommerns zukünftig mehr voneinander profitieren. Besonders die Romantik und das Brauchtum in ländlichen Räumen sind geeignet, um Mecklenburg-Vorpommern als Kulturland mit reichen Traditionen bekannter zu machen. Diese Marktsegmente sollen konzentriert und mit Partnern gemeinsam in Netzwerken weiter entwickelt sowie zielgruppengerecht vermarktet werden.

Projektträger: Tourismusverband Vorpommern e.V.
Projektlaufzeit: 01.01.2018-31.12.2020

Gefördert aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Das Marketing wird unterstützt durch das Projekt des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. „Stärkung des ländlichen Raumes durch vernetzte Tourismusangebote“, gefördert durch: Europäische Union, Europäischer Fond für regionale Entwicklung

Romantik

Durch die Arbeit der landesweiten Initiative "natürlich romantisch" hat das Thema Romantik in Mecklenburg-Vorpommern eine große öffentliche Wahrnehmung erhalten. Es ist von hoher Bedeutung, an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen, das Thema gewinnbringend fortzuführen und nachhaltig zu etablieren – auch in Hinblick auf zukünftige Jubiläen wie dem 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs im Jahr 2024.

mehr erfahren
Tradition & Brauchtum

Um die lokale Identität des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu erhalten, werden zunehmend alte Bräuche und Feste, wie z. B. Zeesenbootregatten, im öffentlichen Bewusstsein verankert. Auch die regionale Küche gehört zu Tradition und Brauchtum dazu. Die Bewahrung der Niederdeutschen Sprache spielt in der Traditionspflege im Land eine weitere Rolle. Den aktuellen Trend hin zu Ursprünglichkeit und Authentizität aufgreifend, wird mit dem Thema "Ländliche Bräuche und Veranstaltungen" die touristische Entwicklung in den ländlichen Gebieten Mecklenburg-Vorpommerns gefördert.

mehr erfahren

Touristiker-Branchentreff