Qualitätsworkshop „Angeln in Mecklenburg-Vorpommern“

 

Geprüfter Angelurlaub in MV - hier finden Angler Qualität und Service, Quelle: TMV/Läufer

Geprüfter Angelurlaub in MV – hier finden Angler Qualität und Service, Foto: TMV/Läufer

Am 19.11.2015 fand in Waren (Müritz) ein 4-stündiger Workshop zum neu entwickelten Qualitätsmanagementsystem Angeln in Mecklenburg-Vorpommern statt. Mehr als 50 angeltouristische Akteure besuchten die Veranstaltung. Neben speziellen Informationen zu den Anforderungen der Angler an einen perfekten Angelurlaub und Praxisberichten von erfolgreichen Angelurlaubanbietern wurde das neue Zertifizierungssystem „Angelurlaub in MV – Geprüfte Qualität“ mit seinen Kriterien, Prüfkatalogen und Wegen zur Zertifizierung vorgestellt.

Die Unterlagen stehen für Sie hier zum Download bereit!

Mehr

Qualitätsmanagement Angeln

 

Qualitätssiegel "Angelurlaub MV - Geprüfte Qualität"

Qualitätssiegel „Angelurlaub MV – Geprüfte Qualität“

Ob Angeln in Familie, mit Freunden oder ganz individuell – Petrijünger sind für Regionen eine spannende Zielgruppe vor allem für die touristische Nebensaison. Doch auch der Angler stellt verschiedene Qualitätsansprüche an Unterkünfte und touristische Angebote. Die Grundlage dafür bildet ein entsprechendes Qualitätssiegel, das im Jahr 2005 erstmals präsentiert wurde. Dieses wurde im Rahmen des Projektes „Aktivität in der Natur“ vollständig überarbeitet und neu aufgelegt.

Zum Informationsflyer Qualitätssiegel „Angelurlaub MV – geprüfte Qualität“»

Was habe ich von der Zertifizierung „Angelurlaub MV – Geprüfte Qualität“?

Das Qualitätssiegel „Angelurlaub MV – Geprüfte Qualität“ nach den Kriterien des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. zeichnet Anbieter im Angeltourismus aus, die die Vorstellungen und Wünsche der Angelurlauber in besonderem Maße erfüllen und dem Gast einen ausgezeichneten Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern bieten. Die Zertifizierung bringt die Servicequalität zum Ausdruck und dient als Wegweiser für den Gast.

Wie kann ich mich zertifizieren lassen?

Um das Qualitätslogo zu erhalten, erfüllen die Betriebe die Pflichtkriterien des jeweiligen Prüfkataloges vollständig.

Die Zertifizierung ist drei Jahre lang gültig und kann nach erneuter Überprüfung der Pflichtkriterien beliebig oft verlängert werden. Die zertifizierten Anbieter erhalten zur Bewerbung des Qualitätslogos eine Urkunde und auf Wunsch eine Plakette. Zusätzlich werden die Partner auf der Webseite auf-nach-mv.de/angeln für den Gast gekennzeichnet.

Wenn Sie Interesse an einer Zertifizierung haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Wer kann sich zertifizieren lassen?

  • Qualitätsgeprüfte Angel-Unterkunft wie z.B. Ferienwohnungen/Ferienhäuser, Hotels, Ferienparks, Pensionen, Gasthöfe, Campingplätze, Kinder- und Jugendeinrichtungen
  • Qualitätsgeprüftes Angel-Touristenbüro wie z.B. Touristinformationen, Kurverwaltungen, Tourismuszentren

Was kostet eine Zertifizierung?

Für die Zertifizierung fallen folgende Kosten an:

  • 29 Euro ohne Plakette
  • 79 Euro inklusive Plakette

Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock
Tel. 0381-4030620
info@auf-nach-mv.de

Mehr

Angeln und Fischen

Die Salz-, Süß- und Brackwasser in Mecklenburg-Vorpommern ziehen vermehrt Angler an, die den Fischreichtum im Nordosten schätzen. Marktanalysen und gezielte Nachfragen von potenziellen Urlaubern unterstreichen dieses Bild: Fast jeder zehnte Urlauber (9,3%) angelt während des Aufenthaltes in MV (Quelle: Reiseanalyse 2017, Sondermodul „Urlaub und Wasser“).

Projektrückblick 2015-2017

Das Projekt stand zunächst im Zeichen der Grundlagenarbeit. Neben dem Aufbau des Netzwerkes, einer Fotoproduktion und der Neugestaltung der Webseite auf-nach-mv.de/angeln wurde die 44-seitige Broschüre „Angeln in Mecklenburg-Vorpommern“ produziert. Diese begeisterte als Beileger in den Magazinen Blinker und AngelWoche sowie auf Messen potenzielle Angelurlauber und zeigt Highlight-Reviere zwischen Ostsee und Seenplatte, spezielle Angebote für Familien, allgemeine Informationen zum Angeln in MV und angeltouristische Anbieter. Reichweitenstarkes und zielgruppengerechtes Marketing erfolgte außerdem über Reportagen, Advertorials und Anzeigen in Special-Interest-Medien. Um zukünftig die Qualität in diesem Bereich zu sichern, wurde das Qualitätssiegel „Angelurlaub in MV“ neu entwickelt und Angelbetriebe wurden mit dem Qualitätssiegel „Angelurlaub MV – Geprüfte  Qualität“ zertifiziert. Im weiteren Verlauf des Projektes lag der Fokus dann auf dem Online-Bereich. Hierzu zählten die inhaltliche Erweiterung der Website, Google AdWords-Kampagnen und Suchmaschinenoptimierung. Weitere Meilensteine im Rahmen des Projektes waren neben der Teilnahme an der Fishing Master Show, die Durchführung von verschiedenen Presse- und Bloggerreisen, eine eigens für die Mecklenburgische Seenplatte erstellte Angelkarte sowie eine Fotoproduktion zum Thema Kutterangeln und die neue Kutterwebsite www.ostsee-kutter-angeln.de.

Projektvorschau 2018 – 2020

Im bisherigen Projektverlauf wurden zahlreiche Partner im Land zum Siegel „Angelurlaub MV – Geprüfte Qualität“ beraten und weitergebildet. So konnte das Qualitätsbewusstsein im Land gesteigert und die Zertifizierung von touristischen Anbietern initiiert werden. Die Verbesserung der Qualität der nachhaltigen Aktiv- und Naturangebote im ländlichen Raum soll in der Weiterführung des Projektes fortgeführt und erweitert werden. Ebenso wird die Weiterführung und der Ausbau der Vernetzung sowie Koordination zwischen den Akteuren im Natur- & Angeltourismus angestrebt. Zudem werden während des Projektes passende themenspezifische Printprodukte erstellt (Neuauflage der Broschüre „Angeln in Mecklenburg-Vorpommern“, Küstenangelkarte). Außerdem ist wieder die Präsentation auf Publikums- und Fachmessen geplant. Im Bereich Online-Marketing wird die Internetseite www.auf-nach-mv.de/angeln aktualisiert sowie Angebote auf entsprechenden Online-Portalen (z.B. www.doctor-catch.com) präsentiert. Im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit soll speziell der Bereich Social Media und die Zusammenarbeit mit Social Influencern ausgebaut werden. Detaillierte Maßnahmen werden jährlich entsprechend der Marketingausrichtung des Landes spezifiziert.

Ihre Beteiligungsmöglichkeiten 2020

 

 

Qualitätsmanagement Angeln

Die Grundlage für hochwertige Angelangebote bildet ein entsprechendes Qualitätsmanagementsystem. Dabei werden Interessenten seit Herbst 2015 zu Qualitätskriterien im Angeltourismus geschult und qualifiziert. Alle Infos zum Zertifizierungssystem „Angelurlaub in MV – Geprüfte Qualität“ mit seinen Kriterien, Prüfkatalogen und Wegen zur Zertifizierung haben wir für Sie zusammengestellt! mehr»

Online-Marketing unter auf-nach-mv.de/angeln

Präsentieren Sie Ihre angeltouristischen Angebote, Ihr Haus oder Ihre Veranstaltungen rund um den Fisch unter auf-nach-mv.de/angeln im umfassendsten Destinationsportal des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern (jährlich über 2 Mio. Seitenaufrufe). Neben Touristen erreichen Sie mit dem Portal auch Reiseveranstalter und weitere Mittler und Multiplikatoren. auf-nach-mv.de ist DIE Drehscheibe für alle touristischen Daten des Landes. mehr»

Ansprechpartner

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Tom Sievert
Projektmanager Netzwerk „Aktivität in der Natur“
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock
Tel. 0381-4030680
t.sievert@auf-nach-mv.de

Gefördert durch:
Europäische Union
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
sowie
Gefördert aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
Mehr

porno-fisting.netfistgo.netporngameshub.netxxxporngame.com

Touristiker-Branchentreff