Tourismuskultur 2030

Nachhaltige Tourismusentwicklung in MV gemeinsam gestalten

Gastfreundschaft, Weltoffenheit und Partnerschaftlichkeit gegenüber den Gästen sind Voraussetzung für den langfristigen Erfolg des Tourismus im Urlaubsland MV. Gleichzeitig ist der Tourismus wesentlicher Faktor für die Steigerung der Lebensqualität in Mecklenburg-Vorpommern. Mit dem Projekt „Tourismuskultur 2030“ intensiviert der Landestourismusverband (TMV) seine Anstrengungen in Bezug auf eine einwohnerorientierte Tourismusentwicklung. Tourismusakzeptanz als Handlungsfeld ist zentraler Bestandteil der Landestourismuskonzeption und des Koalitionsvertrags der neuen Landesregierung.

 

Tourismuskultur 2030: Tourismuskultur als Gesellschaftsthema

Tourismuskultur ist ein Gesellschaftsthema

 

Zielsetzungen zum Projektvorhaben

In mehreren Projektphasen sollen bis 2030 die Wahrnehmung des Tourismus als zentrale wirtschaftliche Säule und Entwicklungsmotor für die Lebensqualität des Landes gesteigert und eine positiv-motivierte Grundhaltung für die Identifikation mit dem Tourismus im Land gefördert werden. Eine aktive Beteiligung der Einwohner, der Wirtschaft und der Politik am gesellschaftlichen Diskurs ist die Basis zur Entwicklung und Etablierung einer gemeinsamen Tourismuskultur, die die Qualität touristischer Produkte sowie die Lebensqualität in MV nachhaltig verbessern soll.

Tourismuskultur 2030: Zielsetzungen und Projektvorhaben

Tourismuskultur 2030: Zielsetzungen des Landestourismusverbandes

 

Aktuelles und Meilensteine

  • Am 28.03.2022 veranstaltete Ostseewelle HIT-Radio Mecklenburg-Vorpommern einen digitalen Tourismusgipfel zu den Herausforderungen für die Saison 2022 mit Vertretern aus Praxis und Politik. Mehr erfahren und Podcast anhören ›
  • Vom 21. März bis 1. April 2022 bot die Aktion „Sei Gast auf Deiner eigenen Insel“ auf der Insel Usedom Insulanern und Wolgastern exklusive Vorteilsangebote für  Hotelübernachtungen, Gastronomie, Wellness und Freizeit. Mehr erfahren ›
  • Seit dem 08.12.2021 veranstaltet der TMV in Zusammenarbeit mit den Regionalverbänden digitale Workshops zur Auswertung der Befragung „Tourismusakzeptanz in der Wohnbevölkerung“ in den sieben Urlaubsregionen sowie den kreisfreien Städten Schwerin und Rostock.
  • Vom 13.10.-05.12.2021 (8 Wochen) erreichte die Kampagne „Tourismus bringt MV nach vorn!“ mit sechs kurzen Erklärfilmen über Social-Media und Regional-TV mehr als 1 Mio. Impressionen in der Bevölkerung Mecklenburg-Vorpommerns. Mehr erfahren ›
  • Ende August 2021 erfolgte der Relaunch der Webseite www.wirsindurlaubsland.de. Derzeit befindet sich eine Dialogplattform in der Umsetzung.
  • Seit August 2021 beschäftigt der TMV zwei zusätzliche Projektmanager. Damit wächst das Projektteam auf drei Mitarbeiter. Unterstützt wird das Projekt außerdem durch sieben Regionalmanager, die seit November 2021 im Projekt „Qualität und Nachhaltigkeit“ tätig sind. Mehr erfahren ›
  • Im Juni/Juli 2021 wurde gemeinsam mit der FH Westküste und dem DITF erstmals eine landesweite Studie zur Tourismusakzeptanz in der Wohnbevölkerung mit rund 1.400 Teilnehmern durchgeführt. Mehr erfahren ›
  • Der Änderungsantrag zur Verlängerung und Überführung der Neustart-Kampagne „Mecklenburg-Vorpommern – Wir sind Urlaubsland“ in das Projekt „Tourismuskultur 2030“ wurde zum 11.06.2021 durch das (LFI) genehmigt.
  • Das Projekt zur Neustart-Kampagne 2020 wurde am 10.05.2020 durch das Landesförderinstitut (LFI) bewilligt

 

Beteiligungsmöglichkeiten für Interessierte

Unter dem Motto „Informieren – Engagieren – Diskutieren“ ist jeder in Mecklenburg-Vorpommern dazu aufgerufen, sich an der Tourismusentwicklung im Land zu beteiligen. Interessierte können sich auf der Webseite www.wirsindurlaubsland.de sowie den Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram über aktuelle Themen, Projekte und Aktionen der Initiative informieren und Themenvorschläge für Dialogforen und -workshops einreichen.

  • Sie haben eine Aktion geplant oder möchten mit uns kooperieren? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an info@wirsindurlaubsland.de
  • Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich zu unserem Newsletter

 

Projektsteckbrief

Projektträger: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Projektlaufzeit: 10.05.2020 bis 30.06.2023

Projektbudget: 2,1 Mio. Euro

Gefördert durch: Land Mecklenburg-Vorpommern

Kontakt und Ansprechpartner

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock

Roland Völcker (Elternzeitvertretung für Marie Zürnstein)
Stellv. Bereichsleiter Entwicklung
Tel. +49 (0)381 40 30-660

Matthias Pens
Projektmanager Tourismusakzeptanz
Tel. +49 (0)381 40 30-677

Klara Seitz
Projektmanagerin Tourismusakzeptanz
Tel. +49 (0)381 40 30-673

E-Mail: info@wirsindurlaubsland.de


Touristiker-Branchentreff