Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 2017plus: Vision und Leitbegriffe

Leitfrage für die Konzeption: Wie kann der MV-Tourismus durch qualitatives Wachstum seine Wirkung als Wirtschaftsfaktor und Treiber der Regionalentwicklung weiter ausbauen?

Quelle: TMV

Quelle: TMV

 

Die Evaluierung zeigt es deutlich: Neue Leitbegriffe werden notwendig sein werden, um den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern auf die nächste Entwicklungsstufe zu bringen. Die Anzeichen für ein mittel- bis langfristig eingeschränktes Wachstumspotenzial aus dem Inland mehren sich.

Zudem hat ein Wertewandel begonnen und in Gesellschaft und Wirtschaft Einzug gehalten. Für ein glückliches Leben zählen für immer mehr Menschen nicht mehr nur (immer mehr) Einkommen und Wohlstand, sondern eine ausgeglichene Work-Life-Balance, ein zufriedenstellendes Familienleben, Zeit für sich und andere. Es wird nach Alternativen für die klassischen Wachstumsmodelle gesucht.

So haben nicht zuletzt die Jahre nach der Wirtschaftskrise von 2008 gezeigt, dass alte Rezepte, also klassische Wachstumstheorien und -strategien nur noch bedingt funktionieren. Aber was kommt stattdessen?

lkt11-dwif-1

lkt11-dwif-2

Diskutieren Sie mit und hinterlassen Sie einen Kommentar!
Wie sieht der MV-Tourismus der nächsten 10 Jahre aus Ihrer Sicht aus?
Wie stehen Sie zu der dargestellten Vision, der Leitfrage und den Leitbegriffen?

7 thoughts on “Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 2017plus: Vision und Leitbegriffe”