Radverkehrsuntersuchung MV 2020-2022

Auftraggeber: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Auftragnehmer: Firma geoSports-Tec GmbH aus Leipzig mit ihrer Marke „absolutGPS“

Projektzeitraum: 2019 bis Q1/ 2023

Ziel: Um die Bedeutsamkeit der Wegeunterhaltung, -modernisierung und -vermarktung auf allen Ebenen zu verdeutlichen, soll grundlegendes Wissen über die Zielgruppe und deren Zufriedenheit, die Nutzungsintensität einzelner Radwege und die wirtschaftlichen Effekte des Radtourismus ermittelt und kommuniziert werden.

Methodik:

  • landesweite quantitative Erfassung des Radverkehrs mit Schwerpunkt auf dem touristischen Radverkehr mittels Zählgeräte
  • landesweite Befragung von Radfahrern in Mecklenburg-Vorpommern FacetoFace sowie mittels eines Online-Fragebogens.
  • Berechnung des Wirtschaftsfaktors mit Hilfe der quantitativen Zähldaten und den aus der Gästebefragung ermittelten Daten zu den Ausgaben der Radfahrer

 

Darüber hinaus ist eine langfristige Qualitätsoffensive für den Radtourismus in Mecklenburg-Vorpommern geplant, die sich aus den Ergebnissen der Untersuchung speisen wird und sämtliche am Radtourismus beteiligte Parteien mit einbeziehen soll.

Mitwirkung:

  • Alle Tourist-Informationen, Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, Radreiseanbieter und Verleihstationen sind aufgerufen, für die Befragung zu werben und die Radverkehrsuntersuchung aktiv zu unterstützen. Sie sollten bei möglichst vielen Gelegenheiten Radreisende zur Teilnahme an der Befragung aktivieren und zu umfassenden Ergebnissen beitragen.
  • kostenlose Bestellung von Werbematerialien mit dem Aufruf zur Teilnahme unter https://mv.bike/bestellung
  • Für bett+bike-Betriebe in MV: gesonderte Version des Fragebogens mit drei Fragen zur Einschätzung des jeweiligen Betriebs vorhanden; Sonderauswertung dieser 3 Fragen für alle teilnehmenden Betriebe, sofern Antworten eingegangen sind
  • Die aktive Bewerbung der Befragung unterstützt die Radverkehrsuntersuchung und gibt Ihnen die Möglichkeit wertvolle Einblicke zu den Radurlaubern in MV zu gewinnen. Entsprechende Werbemittel sind über das Bestellformular verfügbar und werden in digitaler Form durch den Auftragnehmer absolutGPS zugesendet.

 

Wichtige Links auf einen Blick

  • Der online-Fragebogen für Radurlauber ist unter https://mv.bike verfügbar.
  • Bitte nutzen Sie den Fragebogen nicht (!) testweise, da Ihre Antworten direkt in die Ergebnisse eingehen. Sollten Sie den Fragebogen zur Probe durchklicken wollen, wenden Sie sich gern an uns.
  • Werbematerialien mit dem Aufruf zur Teilnahme an der Befragung können kostenfrei unter https://mv.bike/bestellung angefordert werden.
  • Eine Übersicht der stationären und mobilen Zählstandorte finden Sie hier.
  • Hinweise (z.B. Baustellen/Umleitungen/Events, die die Zähl- oder Befragungsergebnisse kurzfristig beeinflussen könnten), Anregungen, Beteiligungswünsche etc. können Sie jederzeit an das Projektteam richten. Nehmen Sie dazu bitte per E-Mail über mv@absolut-gps.com Kontakt auf.

 

Ergebnispräsentationen:

 

Ergebnisse der Zwischenauswertung:

 

Auswertung der Zählungen 2020 und 2021:

Im Jahr 2021 wurden rund 1,57 Mio. Radfahrer  mit Hilfe der 16 stationären Zählgeräte der Radverkehrsuntersuchung Mecklenburg-Vorpommern gezählt (2020: 1,73 Mio. Radfahrer, -9,2%). Die Rückgänge im Jahr 2021 sind zum einen auf die tiefgreifenden Pandemie-bedingten Einschränkungen in den ersten 5 Monaten des Jahres zurückzuführen, welche zu einem entsprechenden Rückgang von Radurlaubern im Land geführt haben. Zum anderen wurde auch der Alltagsverkehr durch verstärktes Homeoffice und eingeschränkte Freizeitaktivitäten weiter minimiert. Dennoch unterstreicht die Menge der gezählten Radfahrer die Beliebtheit des Radverkehrslandes Mecklenburg-Vorpommern.

Zwischen den einzelnen Zählstandorten schwankt die Zahl der insgesamt gezählten Radfahrer teils stark. Dieses Ergebnis wurde bereits vor dem Beginn der Radverkehrsuntersuchung erwartet. Zentrale Faktoren sind hierbei die touristische Beliebtheit der jeweiligen Region, die Nutzungsintensität des Rads im Alltagsverkehr sowie die Auswahl des konkreten Zählstandortes.

Die Ergebnisse 2021 der einzelnen Zählstandorte im Überblick:

Standort 01 Ludwigslust ** Standort 02 Plau am See

Standort 03 Wokuhl ** Standort 04 Gadebusch

Standort 05 Schweriner See ** Standort 06 Börgerende

Standort 07 Bützow ** Standort 08 Krakow am See

Standort 09 Lubmin ** Standort 10 Ueckermünde

Standort 11 Usedom ** Standort 12 Fischland Darß

Standort 13 Rügen Ost ** Standort 14 Rügen West

Standort 15 Tribsees ** Standort 16 Loecknitz

Standort 01-16 Gesamtauswertung

 

Die Ergebnisse 2020 der einzelnen Zählstandorte im Überblick:

Standort 01 Ludwigslust ** Standort 02 Plau am See

Standort 03 Wokuhl ** Standort 04 Gadebusch

Standort 05 Schweriner See ** Standort 06 Börgerende

Standort 07 Bützow ** Standort 08 Krakow am See

Standort 09 Lubmin ** Standort 10 Ueckermünde

Standort 11 Usedom ** Standort 12 Fischland Darß

Standort 13 Rügen Ost ** Standort 14 Rügen West

Standort 15 Tribsees ** Standort 16 Loecknitz

 

Ihre AnsprechpartnerInnen beim TMV sind:

Lars Reinert | +49 381 4030-657 | l.reinert@auf-nach-mv.de
Antje Hansch | +49 381 4030-623 | a.hansch@auf-nach-mv.de  |

 

 

 

 

 

 

 


Touristiker-Branchentreff