Incoming-Tourismus
Ausländische Gästeankünfte und -übernachtungen seit 2000
Auch wenn der Großteil der Gäste in Mecklenburg-Vorpommern aus dem Inland kommt, können dennoch immer mehr ausländische Urlauber in unserem Bundesland begrüßt werden. Im Zeitraum von 2000 bis 2017 ist eine Verdopplung der internationalen Gästeankünfte auf rund 380.000 zu verzeichnen. Im Jahr 2017 lag der Anteil der Ankünfte ausländischer Gäste an allen Gästen in MV bei 5,1 Prozent.
Auch die Anzahl der Übernachtungen ausländischer Gäste stieg im Laufe der Jahre enorm an. Im Incoming-Tourismus ist im Zeitraum von 2000 bis 2017 ein Plus von 121,4 Prozent bei den Übernachtungen festzustellen. Die knapp unter 1 Millionen Übernachtungen ausländischer Gäste im Jahr 2017 entsprechen einem Anteil von 3,4% an allen Übernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern. Im Schnitt blieben ausländische Gäste 2,6 Tage im Land.
Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern (gewerbliche Betriebe und Campingplätze ab 10 Schlafgelegenheiten/ Stellplätzen)
Hauptquellmärkte 2017
Die Hauptquellmärkte ausländischer Gäste im Jahr 2017 waren die Schweiz mit 158.000 Übernachtungen, gefolgt von den Niederlanden (mit 143.000 Übernachtungen), Schweden (141.000), Dänemark (133.000), Österreich (77.000) und Polen (68.000). Von den Top-Quellmärkten 2017 verzeichnete nur Schweden (+6,2 Prozent) ein Übernachtungswachstum.
Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern (gewerbliche Betriebe und Campingplätze ab 10 Schlafgelegenheiten/ Stellplätzen)