Tradition & Brauchtum

Um die lokale Identität des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu erhalten, arbeiten viele Heimatvereine, Dorfmuseen und engagierte Volkskundler daran, alte Bräuche und Feste, wie z. B. Zeesenbootregatten oder Tonnenreiten, im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Auch die regionale Küche und die Bewahrung der Niederdeutschen Sprache spielen eine große Rolle in der Traditionspflege des Landes. Bestehende und verlorengegangene Traditionen und Brauchtümer sollen durch eine landesweite Plattform erhalten werden und verstärkt Aufmerksamkeit erfahren. Zielgruppenbezogene und marktgerechte kulturtouristische Angebote werden entwickelt und vermarktet. Dabei stehen Maßnahmen in den Bereichen Weiterbildung, Medienarbeit und Kooperation, Online-Marketing und Promotion im Fokus des Projektes.

Projektrückblick 2015-2017

Nach einer umfassenden Maßnahmenplanung im Jahr 2015 konnte die vielseitige Produktpalette und Lebendigkeit des Themas bei einer Reihe von Foto- und Videoproduktionen im Sommer 2016 festgehalten werden. Ob Kulinarik, Maritimes, Handwerk, gelebte Bräuche und Feste oder Landleben – die Ergebnisse wurden vielfältig für verschiedene Aktionen und Marketingmaßnahmen genutzt, um die gelebten Traditionen des Landes visuell und authentisch zu präsentieren. Höhepunkt und zugleich Startschuss für das Themenjahr Brauchtum in 2017 war die Fachkonferenz zum Thema Tradition und Brauchtum am 10. November 2016. An diesem Tag wurden u.a. diese Fragestellungen thematisiert: Wie können Werte wie Authentizität und Ursprünglichkeit einer Region vermarktet werden? Welchen Mehrwert haben erlebbare Traditionen und Bräuche für eine Urlaubsregion?

Projektvorschau 2018-2020

Anzeigen und redaktionelle Beiträge

Auch für die aktuelle Projektlaufzeit sind Anzeigen, Advertorials und redaktionelle Beiträge in Zeitungen, themenrelevanten Magazinen und Broschüren geplant.

Online-Marketing

Vorpommern.de ist die zentrale Online-Plattform für potenzielle Gäste, die sich über die Region und über konkrete Angebote informieren möchten. Im aktuellen Webauftritt werden die touristischen Angebote innerhalb verschiedener Urlaubswelten im Umfeld von themenbezogenen Informationen präsentiert. Das Thema „Tradition & Brauchtum“ behält auch weiterhin seine prominente Platzierung in der Urlaubswelt Genuss und Kultur, die auch zukünftig mit neuen Inhalten, aktuellen Veranstaltungen und lebendigen Geschichten (u.a. zu den Themen Fischerei in Vorpommern, Guts- und Herrenhäuser, Maritimes Handwerk, Kulinarik) gefüllt werden soll. Erfahren Sie mehr zu Ihren Beteiligungsmöglichkeiten innerhalb dieser Themenbereiche.

Zudem können Ihre touristischen Angebote, Ihr Haus oder Ihre Veranstaltungen auch unter auf-nach-mv.de, dem umfassendsten Destinationsportal des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern, präsentiert werden. Der Stammdateneintrag erfolgt beim entsprechenden Regionalverband.

Messen und Veranstaltungen

Präsentieren Sie Ihre Angebote, Ihr Haus oder Ihre Veranstaltungen zum Thema „Tradition & Brauchtum“ lokal, überregional und international. Gerne können Sie uns Ihre Prospekte mitgeben. Folgende Messen und Veranstaltungen werden wir besuchen:

  • 31.01.-02.02.2020: Reisemesse Dresden
  • 15.-16.02.2020: KulturReisemesse Hamburg
  • 04.-08.03.2020: ITB Berlin
  • 18.-20.09.2020: Mecklenburg-Vorpommern-Tag in Greifswald

 

Ansprechpartner

Doreen Mlodzik und Josephin Bock
Projektmanagerinnen Kulturelles Erbe
Tourismusverband Vorpommern e.V.
Fischstraße 11, 17489 Greifswald
Fon +49 3834 891120
projekte@vorpommern.de

Gefördert durch:
Europäische Union
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
sowie
Gefördert aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern

Touristiker-Branchentreff