Blaue Flagge

Worum geht’s?

Seit 1987 wird in Zusammenarbeit mit der F.E.E. die „Blaue Flagge“ vergeben.  Orte mit Badestellen oder Gelände von Sportvereinen, wo die „Blaue Flagge“ weht, zeichnen sich durch einen sensiblen Umgang mit Themen wie Umweltkommunikation- und Management, Sicherheitsaspekten und Badewasserqualität aus. Basierend auf einem gemeinsamen weltweiten Kriterienkatalog wurden für die einzelnen Länder zusätzlich nationale Besonderheiten eingearbeitet und entsprechend bewertet.

Träger und Ansprechpartner:

Programm der Foundation For Environmental Education (in Deutschland verantwortlich: Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V.)

Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V.
Robert Lorenz
Lindenstraße 6
19406 Sternberg
Deutschland
Tel: +49 178 4402955
E-Mail: sekretariat@umwelterziehung.de

Zielgruppe: Sportboothäfen, Strände und Badestellen an Binnenseen

Art: Zertifizierung

Prüfung: Ausfüllen des Kriterienkatalogs, Jurysitzung

Kriterien: Die Kriterienkataloge für Badestellen und Sportboothäfen finden Sie hier.

Auszeichnung: Zertifikat

Siegel: Prüfsiegel

Kosten:

Für Badestellen:

  • für die erste Badestelle an Küsten 1.050,00 € und für jede weitere Badestelle 850,00 €,
  • für die erste Badestelle an Binnengewässern 850,00 € und für jede weitere Badestelle 750,00€


Für Sportboothäfen:

  • für Mitglieder des DMYV 300 €
  • für die Mitglieder des DSV 300 €
  • für Kommunen und Sportboothäfen 450 € je Bewerbung


Zahlbasis: jährlich

Gültigkeit: 1 Jahr

Voraussetzung: keine

Operative Umsetzung in MV:

Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V.
Robert Lorenz
Lindenstraße 6
19406 Sternberg
Deutschland
Tel: +49 178 4402955
E-Mail: sekretariat@umwelterziehung.de

Anzahl der qualifizierten Betriebe: Deutschland: 92 Mecklenburg-Vorpommern: 39

Verbreitung: weltweit

Weitere Infos: finden Sie hier


Touristiker-Branchentreff