Qualitätsmanagement Radwandern

Hier finden Sie Informationen zu ausgewählten qualitativen Standards, an denen sich der Gast während seines Radurlaubs orientieren kann.

Bett+Bike

logo_bettundbike

Möchten Sie sich noch besser auf die Bedürfnisse Ihrer Rad fahrende Gäste einstellen und Ihren wertvoller Kundenkreis ausbauen?

Um Radfahrer als Gäste zu gewinnen, bedarf es in der Regel keiner großen Investition, denn die meisten Bedürfnisse lassen sich recht einfach erfüllen! Ob Campingplätze, Heuherbergen, Jugendgästehäuser, Pensionen oder Luxushotels –  eine Bett+Bike-Unterkunft heißt die Radfahrer gern auch nur für eine Nacht willkommen, bietet sichere, überdachte Abstellmöglichkeiten für die Räder, einen Trockenraum für nasse Kleidung sowie Werkzeug für kleinere Reparaturen. Darüber hinaus erhalten Radfahrer ein kräftigendes Frühstück oder zumindest eine Kochgelegenheit und sie können sich über regionale Radwege und den ÖPNV informieren. Damit diese Kriterien eingehalten werden, erfolgt eine regelmäßige Überprüfung der Bett+Bike-Betriebe. Dazu mehr erfahren

ADFC-Qualitätsradrouten und -Radreiseregionen

Logo_ADFC_Qualitätsradroute

Wollen Sie Ihren Radfernweg oder Ihre radfreundliche Region nach vorne bringen? Erfahrene Prüfer des ADFC begleiten Sie auf dem Weg zur Klassifizierung bzw. Zertifizierung und sagen Ihnen konkret, wo noch Dinge verbessert werden können. Dazu mehr erfahren

Mehr

Radwandern

Laut ADFC-Radreiseanalyse gehört Mecklenburg-Vorpommern seit Jahren zu den beliebtesten Radreiseregionen Deutschlands. Auch die trendscope Studie „Radreisen der Deutschen“ 2012 zeigt, dass Mecklenburg-Vorpommern und die Ostseeregion die am stärksten frequentierten Radreiseregionen innerhalb Deutschlands sind (8%).

Radfahren ist Erhebungen zufolge die wichtigste Urlaubsaktivität im Nordosten. Rund 43% aller Gäste des Landes nutzen das Rad während ihres Aufenthaltes. 22% der Gäste bezeichneten ihren Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern konkret als Radurlaub.

Weitere Ergebnisse zum Radurlaub in MV aus dem Qualitätsmonitor Deutschlandtourismus können Sie hier einsehen.

 

Aktuelles

Aktuelle Informationen zum Themenfeld Radwandern finden Sie im Branchenportal www.tourismus.mv unter dem Menüpunkt „Natur & Aktivität“.

 

Radverkehrsuntersuchung MV

Aktuelle Informationen und weiterführende Links zur von 2019 bis 2022 laufenden Radverkehrsuntersuchung finden Sie unter https://www.tmv.de/radverkehrsuntersuchung.

 

Ihre Beteiligungsmöglichkeiten

Hier können Sie unsere aktuellen Beteiligungsmöglichkeiten im Themenbereich Radwandern einsehen. Darüber hinaus freuen wir uns über Ihre Anregungen und Ideen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Online-Marketing auf auf-nach-mv.de

Präsentieren Sie Ihre radtouristischen Angebote, Ihr Haus oder Ihre Radveranstaltungen unter auf-nach-mv.de/radwandern  im umfassendsten Destinationsportal des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern (jährlich über 2 Mio. Seitenaufrufe). Neben Touristen erreichen Sie mit dem Portal auch Reiseveranstalter und weitere Mittler und Multiplikatoren. Auf-nach-mv.de ist DIE Drehscheibe für alle touristischen Daten des Landes. mehr»

Qualitätsmanagement Radwandern

Objektiv nachprüfbare Qualitätsmaßstäbe im Bereich Radwandern bieten die Zertifizierung „Bett+Bike-Betrieb“ sowie die Klassifizierung „ADFC-Qualitätsradrouten“. Informationen zu diesen qualitativen Standards, an denen sich der Gast während seines Radurlaubs orientieren kann, können Sie hier abrufen. Mehr erfahren>>

Service

Tourenempfehlungen kostenfrei in eigene Webseite integrieren

Das Mecklenburg-Vorpommern-Tourenportal bietet Aktivurlaubern über 600 Routenempfehlungen zum Thema Rad, Wandern, Reiten und Kanu. Touristische Anbieter können diese Tourenangebote kostenfrei mit nur wenigen Klicks in ihre eigene Webseite integrieren und damit ihren Gästen alle Detailinformationen zu den entsprechenden Touren bieten.

Darüberhinaus gelangt der Gast über die Tourenempfehlung auf der Webseite mit seinem Handy direkt zur Outdooractive App. Hier findet er alle mobilen Daten zur Tour und kann die digitale Routingfunktion nutzen.

Die Tourenempfehlungen können außerdem als praktisches Faltblatt kostenfrei für den Gast ausgedruckt werden. Das Faltblatt enthält die wichtigsten Wegeinfos, eine Wanderkarte und die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges.

Weitere Informationen: Tourenempfehlungen für den Gast

 

Ihre Ansprechpartnerin zum Themenfeld Radwandern

Silvia Möhring
Telefon: 0381 – 4030-661
e-mail: s.moehring@auf-nach-mv.de

Mehr

Natur erleben

Im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern finden Tier- und Pflanzenfreunde jeden Alters ideale Bedingungen für Erlebnisse in der Natur. Eine einzigartige Vielfalt an Naturerlebniszentren sorgt dafür, die Natur im Nordosten zu entdecken und zu verstehen. Das im Jahre 2015 gegründete Netzwerk Naturerlebniszentren verfolgt den Ansatz, konzentriert gemeinsam zu agieren, um das Image Mecklenburg-Vorpommerns als das Natururlaubsland mit geschützten Landschaften und attraktiven Erlebniszentren zu stärken.

Ein Alleinstellungsmerkmal Mecklenburg-Vorpommerns ist sein hoher Anteil an geschützten Naturflächen. Fast 35% seiner Landesfläche widmet das Bundesland dem Naturschutz. In Mecklenburg-Vorpommern stehen nahezu alle Urlaubsformen in engem Bezug zu Natur. 70 Prozent der Urlauber kommen laut Qualitätsmonitor Deutschlandtourismus 2016 wegen der Natur nach Mecklenburg-Vorpommern. Besonders beliebte Naturaktivitäten sind Spazierengehen, Freizeitspaß im, am und auf dem Wasser wie Baden und Segeln, aber auch Wandern und Radfahren.  Laut Reiseanalyse 2021 gehört Natur erleben zu den TOP-Urlaubsmotiven in Mecklenburg-Vorpommern, 34,2 % der Gäste haben Natur-Attraktionen besucht.

Partner des Netzwerkes Naturerlebniszentren

  • Nationale Naturlandschaften MV, vertreten durch das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
  • Ozeaneum Stralsund
  • Müritzeum
  • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
  • Naturerbe Zentrum Rügen
  • Zoo Rostock
  • Zoo Schwerin
  • BÄRENWALD Müritz

 

Werden Sie Partner des Netzwerkes Naturerlebniszentren

Mithilfe einer abgestimmten Kommunikationsstrategie stellen die kleinen und großen Naturerlebniszentren des Landes im Rahmen einer kooperativen Zusammenarbeit das Thema „So tickt Natur in Mecklenburg Vorpommern – entdecken und verstehen“ in den Vordergrund. Der Natur(erlebnis)gedanke wird nach außen (Interessenten/Gästen außerhalb und innerhalb des Landes Informationen bieten) und nach innen (Netzwerk und Interaktion der beteiligten Einrichtungen stärken) kommuniziert.

Neben der Durchführung gemeinsamer Kommunikationsmaßnahmen werden ebenso die Themen Qualität und Nachhaltigkeit sowie Tourismuskultur vorangebracht.

Gern lassen wir Ihnen auf Anfrage die geplanten und bereits durchgeführten Aktivitäten des Netzwerkes zukommen.

Aktuelles

Aktuelle Informationen zum Themenfeld „Natur erleben“ finden Sie im Branchenportal www.tourismus.mv unter dem Menüpunkt „Natur & Aktivität“.

Ansprechpartner

Haben Sie Interesse, sich mit Ihrer Naturerlebniseinrichtung als Kooperationspartner zu beteiligen? Kontaktieren Sie mich gern persönlich:

Nicolle Völcker
Strategische Produktentwicklung
Telefon: 03 81 – 40 30 667
E-Mail: n.voelcker@auf-nach-mv.de

 

Mehr

Kurztouren Wanderbares Deutschland

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Die Nachfrage nach kurzen Wandertouren, die einen halben bis ganzen Tag ausfüllen, ist in der Vergangenheit merklich angestiegen. Auch bei Kurztouren spielt die Qualität des Weges etwa hinsichtlich Markierung und Abwechslung eine wichtige Rolle. Der Deutsche Wanderverband hat Wünsche zu bestimmten thematischen Schwerpunkten aufgegriffen und darauf aufbauend Kriterien für kurze „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ entwickelt. Acht unterschiedliche Themenweg für acht unterschiedliche Zielgruppen sind entwickelt worden:

Traumtour   –   Regionaler Genuss  –   Kulturerlebnis   –   Naturvergnügen  –   Familienspaß   –   Komfortwandern  –  Winterglück  –  Stadtwanderung

Ein kurzer „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“:

  • ermöglicht dem Wanderer ein perfektes Wandererlebnis
  • ist an spezifische Wünsche der jeweiligen Zielgruppe angepasst
  • ist eine Halbtages- oder Tagestour (zwischen 4 und 20 km Länge)
  • ist wenn möglich ein Rundweg oder ein Streckenwanderweg mit guter Bus- oder Bahnanbindung
  • beginnt an einem ausgewiesenen Ausgangspunkt
  • hat eine 100% perfekte Markierung und Wegweisung
  • ist in das regionale Wanderwegenetz eingebunden
  • erfüllt transparente Qualitätskriterien.

Qualitätskriterien

Der Zertifizierungsprozess beinhaltet Muss-Kriterien, die sich an denen für die längeren Qualitätswege orientieren, sowie themenspezifische Anforderungen. Erläuterungen zu den einzelnen thematischen Schwerpunkten können ab sofort beim Deutschen Wanderverband bezogen werden.

Zertifizierung

Durch den Deutschen Wanderverband geschulte Prüfer sammeln auf den betreffenen Wegen die für die Qualitätsbewertung notwendigen Daten und werten diese erstmalig aus. Mängel in der Wegequalität können so schnell identifiziert und Möglichkeiten zur Qualitätsverbesserung gefunden werden. Nach Einreichung des Antrages auf Zertifizierung wird der Wanderweg zu 100 % durch qualifizierte Mitarbeiter des Deutschen Wanderverbandes vor Ort geprüft. Nach positiver Prüfung erhält der Wanderweg das Zertifikat des Deutschen Wanderverbandes für kurze thematische Touren.

Teilnahmegebühren

Generell können Wanderwege mit einer Länge von 4 bis 20 km zur Zertifizierung eingereicht werden. Die Kosten für das Zertifizierungsverfahren sind von der Länge des betroffenen Weges abhängig:

4 bis 7 km = 790 € (gilt bei Familienspaß und Komfortwandern ab 2 km Weglänge)
8 bis 11 km = 890 €
12 bis 15 km = 990 €
16 bis 20 km = 1.090 €

Hinweis: Weiterführende Informationen zu Wandertouren mit einer Länge ab 20 km finden Sie hier.

Ansprechpartner

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Knut Schreiber
Strategische Produktentwicklung/Wandern
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock
Fon +49 381 4030-511
Mail k.schreiber@auf-nach-mv.de

Mehr

Qualitätsregion Wanderbares Deutschland

Qualitätsregion Wanderbares Deutschland

Um diese bundesweit einheitliche Zertifizierung für Wanderdestinationen können sich alle klar abgegrenzten und in sich selbständigen Wanderregionen bewerben, die über eine entsprechende touristische Wander-Infrastruktur (Wege, Gastgeber, Service, Tourist-Informationen) verfügen.

Prädikat für Wanderregionen

Die Kriterien zur Qualitätsregion Wanderbares Deutschland ermöglichen die objektive Bewertung des Angebots einer Region.  Dabei definieren fünf Kategorien die verschiedenen Aspekte einer attraktiven Wanderregion:

Wege und Besucherlenkung – Gastgeber – Service – Tourist-Information – Organisation

Voraussetzungen

Um als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland zertifiziert zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.  Eine Qualitätsregion Wanderbares Deutschland ist eine Region, die

  • sich in der Wanderwegeinfrastruktur, der Beherbergung und dem Service ganz den Wanderer verschrieben hat,
  • mindestens 5 Tage abwechslungsreichen Wanderurlaub ermöglicht
  • vom Gast als abgeschlossene Region wahrgenommen wird,
  • sich als abgeschlossene Region vermarket,
  • organisatorisch als Einheit auftritt.

Eine Wanderregion kann auch ein klar abgegrenztes, in sich selbständiges Teilgebiet einer großen touristischen Oberregion sein. Vor einer Zertifizierung muss dies dann mit der Oberregion abgestimmt sein.

Muster Kriterienbogen

Kosten

Die Kosten für das Zertifizierungsverfahren sind von der Größe der betroffenen Region abhängig:

z.B. bis    200 qkm = 3.700€
z.B. bis    400 qkm = 4.900€
z.B. bis    700 qkm = 6.500€
z.B. bis 1.200 qkm = 8.200€

Die Preise gelten zzgl. Mwst.

Ansprechpartner

Deutscher Wanderverband Service GmbH
Liane Jordan
Tel.: 05 61-9 38 73-19
Mail: l.jordan@wanderverband.de

Mehr

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ legt deutschlandweite Standards für Wanderwege fest und der Wandergast bekommt eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe für seine Reiseentscheidung. Die Qualitätskriterien basieren auf Wünschen und Vorlieben der Wanderer.  Sie berücksichtigen neben abwechslungs- und aussichtsreichen Wanderwegen in natürlicher Umgebung auch eine zuverlässige Markierung sowie eine gute Infrastruktur am Wanderweg.

Ihre Vorteile

Bei positiver Prüfung erhält der Weg das Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ für den Zeitraum von drei Jahren. Das Qualitätszeichen kann in Printmedien und im Internet zur Vermarktung des Wanderweges genutzt werden. Des Weiteren kann eine (vergünstigte) Detail-Präsentation auf der Internet-Plattform www.wanderbares-deutschland.de und in den Printmedien des Verbandes gebucht werden.

Qualitätskriterien

Für die Bewertung wird ein Wanderweg in 4 km-Abschnitte unterteilt. In jedem Abschnitt wird der Weg anhand von 23 Wahlkriterien und 9 Kernkriterien untersucht. Bei den Wahlkriterien führt die Erfüllung der Grenzwerte zur Vergabe von jeweils 1 oder maximal 2 Punkten. Für das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ sind pro 4 km-Abschnitt 11 Punkte aus den Wahlkriterien notwendig. Über die Gesamtstrecke müssen alle Kernkriterien erfüllt werden.

Unterteilung in 5 Bereiche:
• Wegeformat (Wegführung, Belag, Breite)
• Wanderleitsystem (Wegweisung, Markierung)
• Natur/Landschaft (Naturattraktionen, Landschaftsformationen)
• Kultur (Regionale Sehenswürdigkeiten, Baudenkmäler)
• Zivilisation (Gasthäuser, Haltepunkte ÖPNV, Parkplätze, Umfeld)

Muster Qualitätskriterien Qualitätsweg

Zertifizierung

Durch den Deutschen Wanderverband geschulte Prüfer sammeln auf den betroffenen Wegen die für die Qualitätsbewertung notwendigen Daten und werten diese erstmalig aus. Mängel in der Wegequalität können so schnell identifiziert und Möglichkeiten zur Qualitätsverbesserung gefunden werden. Nach Einreichung des Antrages auf Zertifizierung wird der Wanderweg stichprobenartig durch qualifizierte Mitarbeiter des Deutschen Wanderverbandes vor Ort geprüft. Sind alle Kriterien erfüllt, erfolgt die Zertifizierung. Der Weg erhält das Prädikat
„Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ für den Zeitraum von drei Jahren.

Teilnahmegebühren

Kosten der Erstzertifizierung

Generell können Wanderwege ab einer Länge von 20 km zur Zertifizierung eingereicht werden. Die Kosten für das Zertifizierungsverfahren sind von der Länge des betroffenen Weges abhängig:

z.B. bis 50 km = 1.670 €
z.B. bis 100 km = 1.980 €
z.B. bis 150 km = 2.550 €
z.B. bis 200 km = 2.890 €
z.B. bis 250 km = 3.120 €
Die Preise gelten zzgl. MwSt

Hinweis: Weiterführende Informationen zu Kurztouren mit einer Länge von 4 km – 20 km finden Sie hier.

Kosten der Folgezertifizierung

Die erste Folgezertifizierung ist preislich identisch zur Erstzertifizierung. Ab der 2. Folgezertifizierung betragen die Zertifizierungskosten ca 75% der Erstzertifizierungskosten.

Ansprechpartner

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Knut Schreiber
Strategische Produktentwicklung/Wandern
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock
Tel.: + 49 381 4030-511
E-Mail: k.schreiber@auf-nach-mv.de

Mehr

porno-fisting.netfistgo.netporngameshub.netxxxporngame.com

Touristiker-Branchentreff