Programm und Anmeldung 13. Fachtagung Pferdetourismus in M-V
Zukunft Pferdetourismus- was brauche ich langfristig, um meinen Betrieb wirtschaftlich zu betreiben?
Liebe Pferdefreunde,
ein weiteres Jahr mit Höhen und Tiefen neigt sich dem Ende. Trotz allem wollen wir die Köpfe nicht in den Sand stecken und den Blick nach vorn richten, denn die Zukunft des Pferdetourismus liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund widmen wir uns dem Thema nachhaltige Prozessoptimierung im Betriebsablauf. Der Trend geht mehr als je zuvor in Richtung Nachhaltigkeit – der Pferdetourismus hat hier die besten Zukunftsaussichten, denn umweltverträglicher geht es wohl kaum. Aber wie behalte ich die Kosten im Blick, um meinen Betrieb auch in schwierigen Situationen am Laufen zu halten? Wie kann ich meinen Betriebsablauf so verbessern, dass ich in Zeiten von Corona und Personalmangel trotzdem eine gute Qualität erreiche? Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und Austausch mit Ihnen.
Wann? Dienstag, 15. November 2022 von 9.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr
Wo? Landgestüt Redefin, Betriebsgelände 1, 19230 Redefin
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 10.11.2022. Bitte füllen Sie das folgende Formular für die Anmeldung aus und senden sie es ab. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.
Teilnahmebedingungen: Der Tagungsbeitrag beträgt 30,00 Euro netto je Person und wird per Rechnung erhoben. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 10.11.2022 möglich, danach wird der volle Preis in Rechnung gestellt.
Tagesprogramm 15.11.2022
9:00 Uhr | Ankommen |
9:30 Uhr | Start und Begrüßung |
|
|
10:15 Uhr | Aktuelles im Pferdetourismus
Maria Freuck, Projektleitung Pferdetourismus LANDURLAUB M-V e.V. |
10:45 Uhr | Digitalisierung entlang der Customer Journey – wie vereinfache ich Prozesse?
Dirk Klein, Manager für Nachhaltigkeit & Digitalisierung, Hotel + Ferienanlage HAFFHUS GmbH |
11:30 Uhr | Workshop in Gruppen: Die Reise Ihrer Gäste am eigenen Beispiel |
12:15 Uhr | Mittasgpause & Netzwerken |
13:00 Uhr | Führung über das Landgestüt Redefin, begleitet von Herrn Seite |
14:00 Uhr | Moderne Pferdehaltung – artgerecht und nachhaltig!
Gerlinde Hoffmann, Vorstandsvorsitzende BAG Deutschland zu Pferd e.V. /Autorin des Fachbuchs ‚Pferdehaltung, Ställe und Reitanlagen‘ |
15:00 Uhr | Social Media? Jetzt erst recht! Vorteile der Plattformen in Krisenzeiten nutzen
Catharina Amtsberg, Social Media Managerin, Mandarin Medien |
15:45 Uhr | Kaffee & Kuchen und Netzwerken |
Moderation: Danielle Zimmermann